Politik

Schlechte Noten für Deutschland Mängel in Tiermastbetrieben

In deutschen Tiermastbetrieben gibt es gravierende Mängel. Unsachgemäße Stallkontrollen, Schlampereien in Laboratorien und vorschriftswidrige Beimischungen in Futtermitteln - so geht es laut einem Bericht des "Spiegel" zu. Das Nachrichtenmagazin beruft sich auf Erkenntnisse der Europäischen Union.

Demnach werfen EU-Kontrolleure, die im Mai landwirtschaftliche Betriebe in Bayern, Niedersachsen und Thüringen besucht hatten, Deutschland vor, in der Tiermast wesentliche Rechtsvorschriften nicht zu erfüllen.

Unter anderem seien Urinproben vorschriftwidrig in Mayonnaisegläsern transportiert und Proben mit nicht zugelassenen Wachstumsbeschleunigern monatelang nicht untersucht worden. Auch verfüge der Bund über kein betriebsbereites Referenzlabor, so dass nach 15 von 19 Stoffgruppen, die laut EU kontrolliert werden müssten, gar nicht erst gefahndet werde. Dazu zählten Hormone und Antibiotika.

Laut "Spiegel" mache die EU-Inspektoren Nachlässigkeit, fehlendes Personal und Kompetenzstreitigkeiten zwischen Bund und Ländern für die aufgedeckten Missstände verantwortlich. Der Bundesregierung seien die Mängel seit Jahren bekannt, ohne dass etwas geschehen sei.

Im kommenden Jahr wolle die rot-grüne Koalition allerdings ein Bundesamt für Verbraucherschutz einrichten. Es soll eine bessere Kontrolle der Lebensmittelproduktion gewährleisten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen