Politik

Protest gegen Berlusconi-Pläne Massenrücktritt in Italien

Der Protest ist spektakulär. Alle72 Universitäts-Rektoren haben in Italien ihren Rücktritt angekündigt. Der Grund: Die Sparpläne der Regierung.

"Das Land muss den Ernst der Lage erkennen. Die Hochschulen sind am Rande des Kollaps", begründete Prof. Piero Tosi, Präsident der nationalen Hochschulkonferenz, den spektakulären Schritt. "Wenn es keine Wende in der Regierungspolitik gibt, können die Universitäten nicht mehr länger als drei Jahre überleben", warnte er am Dienstag in Rom.

Kommentatoren meinten, niemals zuvor in der Geschichte der italienischen Universitäten habe es einen solchen radikalen Schritt gegeben. Dagegen sprach die Mitte-Rechts-Regierung von Ministerpräsident Silvio Berlusconi von einer "verfrühten Entscheidung": Es seien bereits neue Gelder für die Unis ins Auge gefasst.

Rektoren-Sprecher Tosi klagte die Regierung an: "Es scheint, als gäbe es einen klaren Willen, die italienischen Universitäten auszuhöhlen." Die Lage der Lehre und der wissenschaftlichen Forschung sei schlichtweg nicht mehr tragbar. Er drohte mit einem Boykott von Vorlesungen und Seminaren.

Die Situation an den italienischen Hochschulen gilt seit vielen Jahren als prekär: Vor allem an den Unis in den größeren Städten wie Rom und Mailand klagen die Studenten über chaotische Zustände wie überfüllte Hörsäle und zu wenig Professoren. Experten meinen, in der Forschung falle Italien im internationalen Vergleich immer weiter zurück.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen