Politik

Weniger Jobsuchende als im Vorjahr Lauer Winter stimmt Arbeitsmarkt milde

So richtig kalt war es im Februar nicht.

So richtig kalt war es im Februar nicht.

(Foto: dpa)

Das ungewöhnlich milde Winterwetter hat dafür gesorgt, dass die Arbeitslosigkeit im Februar kaum zugenommen hat. Nach den Daten der Bundesanstalt für Arbeit (BA) kamen gegenüber Januar nur 2.000 Arbeitslose hinzu. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das jedoch einen Rückgang um 18.000. Insgesamt waren damit 3,138 Millionen Menschen auf der Suche nach einer Stelle. Das entspricht einer Quote von 7,3 Prozent, die im Vergleich zum Jahresauftakt unverändert blieb.

Dass die Arbeitslosenzahlen in den Wintermonaten steigen, ist normal: Besonders kräftig im Januar, deutlich weniger kräftig im Februar. Aber dieser Winter ist faktisch keiner - die Arbeit auf den Baustellen geht weiter und auch Tätigkeiten im verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor, die normalerweise wegen Eis und Schnee zurückgefahren werden, sind unbeeinträchtigt.

Das führt dazu, dass die um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Arbeitslosigkeit im Monatsvergleich um 14.000 gesunken ist. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen Rückgang um 15.000 erwartet. Die bereinigte Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 6,8 Prozent.

Quelle: ntv.de, jog/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen