USA wollen Truppenverlegung Mehr Soldaten zum Hindukusch
13.07.2008, 15:51 UhrDie USA wollen offenbar ihre Truppen schneller aus dem Irak abziehen, um "frei werdende" Soldaten nach Afghanistan schicken zu können. Möglicherweise könnten von September an bis zu drei der derzeit 15 im Irak stationierten US-Kampfbrigaden abberufen werden, berichtete die "New York Times" unter Berufung auf Regierungsbeamte und Militärs. Die US-Regierung hatte bereits zuvor signalisiert, dass sie die Zahl ihrer Soldaten in Afghanistan angesichts der Eskalation der Gewalt dort von derzeit etwa 32.000 um bis zu 10.000 aufstocken möchte. Im Mai und Juni waren den Angaben der Zeitung zufolge am Hindukusch mehr alliierte Soldaten ums Leben gekommen als im Irak.
In diesem Monat soll laut der "New York Times" der Abzug von fünf US-Kampfbrigaden abgeschlossen werden, die im Rahmen der Truppenaufstockung des vergangenen Jahres zusätzlich in den Irak geschickt worden waren. Danach würden noch rund 140.000 amerikanische Soldaten dort stationiert sein. Sollten darüber hinaus drei weitere Brigaden den Irak verlassen, würde die Zahl der US-Truppen auf 120.000 bis 130.000 sinken, berichtete die Zeitung.
Status-Frage verschiebt sich
Die USA und die irakische Regierung gaben unterdessen nach einem Bericht der "Washington Post" Versuche auf, noch vor dem Ende der Amtszeit von Präsident George W. Bush im Januar eine Einigung über den künftigen Status der US-Truppen zu erreichen. Dadurch werde diese Aufgabe dem nächsten US-Präsidenten zufallen. Das UN-Mandat für den Einsatz der multinationalen Streitkräfte läuft Ende des Jahres aus. Die US-Regierung hatte ursprünglich gehofft, bis zum 31. Juli eine Übereinkunft mit der irakischen Regierung zu erzielen.
Während Bagdad einen Zeitrahmen für den Abzug der US-Soldaten festgeschrieben sehen möchte, lehnte Präsident Bush dies wiederholt ab. Eine weitere strittige Frage ist die Immunität von US- Militärpersonal vor strafrechtlicher Verfolgung durch die irakischen Behörden wegen möglicher Kriegsverbrechen.
Quelle: ntv.de