Am helllichten Tag in Grosny Menschenrechtler entführt
10.08.2009, 21:54 UhrIn Tschetschenien sind die Chefin einer russischen Nichtregierungsorganisation und ihr Ehemann verschleppt worden. Die für die russische Menschenrechtsorganisation "Lasst uns die Generation retten" arbeitende Sarem Sadulajewa sei mit ihrem Mann am Montagmittag von Unbekannten aus ihrem Büro in Grosny weggebracht worden, sagte ein Mitarbeiter der regierungsunabhängigen Organisation Memorial, wie russische Medien berichteten.
Wie der Memorial-Mitarbeiter weiter sagte, wurde das Paar an einen nicht bekannten Ort gebracht. Dann seien die mutmaßlichen Täter in das Büro zurückgekommen und hätten ein Mobiltelefon und das Auto des Mannes mitgenommen. Das tschetschenische Innenministerium und der russische Inlandsgeheimdienst FSB seien eingeschaltet worden. Nach Angaben des Memorial-Mitarbeiters hatte der Ehemann der Aktivistin eine vierjährige Gefängnisstrafe wegen Mitgliedschaft in einer illegalen Gruppierung abgesessen. Er heiratete seine Frau zwei Monate nach der Entlassung aus dem Gefängnis.
Ein Vertreter einer anderen Nichtregierungsorganisation sagte der Nachrichtenagentur AFP, die Frau sei am helllichten Tag von Unbekannten aus ihrem Büro verschleppt worden. Seither habe man nichts mehr von ihr gehört. Die Organisation "Lasst uns die Generation retten" setzt sich besonders für junge Menschen ein.
Mitte Juli war die Aktivistin Natalja Estemirowa in der tschetschenischen Hauptstadt Grosny verschleppt und wenig später in Inguschetien ermordet aufgefunden worden. Die 50-Jährige arbeitete für die Menschenrechtsorganisation Memorial. Die Gruppe macht den tschetschenischen Präsidenten Ramsan Kadirow für den Mord verantwortlich.
Im Oktober 2006 war die wegen ihrer Reportagen aus dem Kriegsgebiet Tschetschenien bekannte Journalistin Anna Politkowskaja vor ihrer Wohnung in Moskau erschossen worden.
Quelle: ntv.de, AFP/rts