Politik

"Im Interesse der Bundesrepublik" Merkel ruft zur Einbürgerung auf

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Zuwanderer aufgerufen, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen. Es liege im Interesse der Bundesrepublik, dass sich möglichst viele Migrantinnen und Migranten zu einer Einbürgerung entschlössen, sagte Merkel in ihrer Video-Botschaft. Gerade in Zeiten der Globalisierung seien die Gesellschaften am erfolgreichsten, "die in dieser Frage offen sind und die Chancen von Zuwanderung nutzen". Merkel erinnerte daran, dass Zuwanderung schon seit Jahrhunderten eine Bereicherung sei.

"Wir wollen gerade jungen Menschen die Chance einräumen, ihre Entwicklung in unserem erfolgreichem Land genauso erfolgreich gehen zu können, wie dies diejenigen tun, die schon seit vielen Generationen in diesem Land leben", sagte die Kanzlerin.

Sprache Tor zu Deutschland

Wichtig für eine gelungene Integration sei die Kenntnis der deutschen Sprache. "Sie ist das eigentliche Tor, um die Möglichkeiten der Bundesrepublik Deutschland - bei der beruflichen und privaten Entwicklung - auch wirklich voll ausschöpfen zu können." Am kommenden Dienstag will Merkel 16 Neubürgern ihre Einbürgerungs-Urkunden im Kanzleramt überreichen.

Die Zahl der Einbürgerungen war 2008 laut "Süddeutscher Zeitung" von Ende April um mindestens 15 Prozent zurückgegangen. Die Zeitung berief sich auf Antworten auf Parlamentsanfragen der Linkspartei und eine Umfrage des Blattes bei einzelnen Bundesländern. Damit setzte sich der Rückgang der vergangenen Jahre fort. 1995 wurden noch 313.505 Ausländer eingebürgert. Seither sank die Zahl stetig. 2007 waren es noch 113.030.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen