Politik

Stern-RTL-Wahltrend Merkel streicht den WM-Bonus ein

RTR3X4BX.jpg

(Foto: REUTERS)

CDU und CSU erreichen in der aktuellen Sonntagsfrage den besten Wert des Jahres und stehen knapp vor einer absoluten Mehrheit. Die Umfrage verrät auch, warum das so ist.

Wenn an diesem Sonntag Bundestagswahl wäre, hätte die Union die absolute Mehrheit wieder in Reichweite. CDU und CSU kommen zusammen auf 43 Prozent, das sind zwei Punkte mehr als in der Vorwoche. Die AfD sinkt von 6 auf 5 Prozent. Sollte sie den Sprung in den Bundestag nicht schaffen, hätte die Union damit mehr als die Hälfte der Parlamentssitze.

SPD und Grüne verlieren je einen Prozentpunkt und stehen nun bei 22 beziehungsweise 10 Prozent. Die Linken gewinnen einen Punkt auf 10 Prozent hinzu. Der Unterschied zwischen den beiden Oppositionsparteien ist damit nivelliert. Die FDP spielt weiterhin mit 3 Prozent keine Rolle.

Woher die Sympathien für die Christdemokraten kommen, lässt sich an der Kanzlerfrage ablesen: Ganze 62 statt zuvor 59 Prozent geben an, bei einer Direktwahl für die CDU-Vorsitzende Angela Merkel stimmen zu wollen. Die Steigerung hat ganz offensichtlich mit dem Weltmeistertitel und Merkels Besuch in der Spielerkabine zu tun. Schon als sie zum ersten Mal ein WM-Spiel in Brasilien anschaute, stieg ihr Beliebtheitswert um zwei Punkte. Den SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel wollen nur noch 11 Prozent der Befragten wählen. In der Vorwoche waren es noch 14 Prozent.

Auch wirtschaftlich scheint sich die WM-Euphorie niederzuschlagen: Erwarteten vor dem WM-Titel noch 34 Prozent eine Verschlechterung der Lage, sind es nun nur noch 30 Prozent. Weiterhin 22 Prozent erwarten eine Verbesserung.

Quelle: ntv.de, che

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen