Transrapid wird gebaut NRW gibt grünes Licht
01.03.2002, 15:03 UhrDie Planungen für den Bau des Transrapid durch Nordrhein-Westfalen kommen voran. Der Landtag gabe am Freitag grünes Licht für die Streckenführung durch das Ruhrgebiet. In namentlicher Abstimmung votierten die Abgeordneten von SPD und Grünen für die Freigabe von Planungsmitteln, die bisher im Landeshaushalt gesperrt waren.
Die CDU stimmte gegen den Bau. Die FDP sprach sich ebenfalls gegen den Antrag der Regierungsfraktionen aus, weil er ihr nicht weit genug geht. Die ersten Arbeiten an der Strecke Düsseldorf-Dortmund sollen noch dieses Jahr beginnen.
Projekte werden weiter geprüft
Erst in der vergangenen Woche hatte Bundesrechnungshof Interesse an den Transrapid-Projekten in NRW und Bayern angemeldet. Ein Sprecher der Behörde wurde mit den Worten zitiert, Projekte dieser Größenordnung seien "auf jeden Fall " von Interesse für den Rechnungshof. Sie würden jetzt "unter die Lupe genommen".
Die Bahngewerkschaft Transnet hatte die Trassen als "verkehrspolitisch überflüssig" bezeichnet. In Anlehnung an die offiziellen Machbarkeitsstudien über die Transrapid-Projekte legte Transnet ein "Un-Machbarkeitspapier " zur Magnetschwebebahn vor. Demnach mache der zwischen Düsseldorf und Dortmund geplante "Metrorapid" 400 Arbeitsplätze bei der Deutschen Bahn überflüssig, während nur 118 neue Jobs geschaffen würden. Zudem rechnete die Bahngewerkschaft vor, dass im Falle einer Realisierung des Projekts mit Fahrpreiserhöhungen im öffentlichen Nahverkehr gerechnet werden müsse.
Quelle: ntv.de