Linkspartei ist Zünglein an der Waage NRW steuert auf Patt zu
14.04.2010, 10:54 UhrEine neue Umfrage vor den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen sagt ein äußerst enges Ergebnis voraus. Demnach liegt das schwarz-gelbe Regierungslager von Ministerpräsident Rüttgers gleichauf mit Rot-Grün. Eine entscheidende Rolle für die Regierungsbildung könnte die Linkspartei spielen - sollte sie den Einzug in den Düsseldorfer Landtag schaffen, stehen die Zeichen auf Grün-Schwarz.

Es bleibt ein enges Rennen um die Wählergunst in Nordrhein-Westfalen.
(Foto: picture alliance / dpa)
Gut drei Wochen vor der Landtagswahl zeichnet sich in Nordrhein-Westfalen ein Patt ab. CDU und FDP auf der einen Seite, SPD und Grüne auf der anderen liegen nach einer Forsa-Umfrage mit je 45 Prozent gleichauf.
In der Wählergunst sackt die CDU von NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers im Vergleich zur Wahl vor fünf Jahren um fünf Punkte auf 39 Prozent ab. Der Koalitionspartner FDP hält sich bei 6 Prozent. Verluste müsste auch die SPD hinnehmen: Sie kommt auf 34 Prozent, 3 Prozent weniger als 2005. Mit einem Zuwachs von fünf Punkten auf 11 Prozent können die Grünen rechnen. Die erstmals in NRW antretenden Linken erzielen 5 Prozent. Auch auf Sonstige entfallen 5 Prozent.
Dies würde bedeuten, dass das Bündnis aus CDU und FDP nur eine Chance auf eine neuerliche Regierungsbildung hätte, wenn die Linken unter der 5-Prozent-Hürde blieben. Gleiches gilt für eine Koalition aus SPD und Grünen. Zöge die Linke in den Landtag ein, ergäben sich regierungsfähige Mehrheiten nur für ein Bündnis aus CDU und Grünen oder eine Koalition aus SPD, Grünen und Linken - diese Option hatte der der SPD-Vorsitzende Gabriel allerdings kategorisch ausgeschlossen.
Quelle: ntv.de, cba/AFP