Abkommen macht Weg frei für Wahlen Palästinenser besiegeln Einheit
03.05.2011, 14:43 UhrDie jahrelangen teils bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen den Palästinensergruppen Fatah und Hamas finden mit einem Versöhnungsabkommen ein vorläufiges Ende. Mit der Unterschrift unter dem Vertrag ist der Weg frei für eine gemeinsame Übergangsregierung und Wahlen.

Führer der Hamas auf dem Weg zur Unterzeichnung des Abkommens in Kairo.
Die rivalisierenden Palästinenserorganisationen Fatah und Hamas haben in Kairo ihr Versöhnungsabkommen unterzeichnet. Die Vertreter von insgesamt 13 Gruppen, darunter Fatah und Hamas, sowie einige unabhängige Politiker setzten in der ägyptischen Hauptstadt ihre Unterschrift unter das Abkommen.
Die im Gazastreifen herrschende Hamas und die Fatah von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas, die im Westjordanland regiert, hatten in der vergangenen Woche überraschend ihre Versöhnung bekannt gegeben. Das Abkommen sieht die Bildung einer Übergangsregierung vor, welche die Abhaltung von Präsidentschafts- und Parlamentswahlen binnen eines Jahres vorbereiten soll.
Der Ausgleich zwischen der eher gemäßigten Fatah von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas und der islamischen Hamas gilt als wichtige Voraussetzung für die Gründung eines unabhängigen Palästinenserstaates. Die künftige Übergangsregierung soll aus fraktionsunabhängigen Persönlichkeiten bestehen, die beide Gruppierungen benennen. Die Vereinbarung zwischen Fatah und Hamas war in der vergangenen Woche unter ägyptischer Vermittlung in Kairo ausgehandelt worden.
Die beiden größten Palästinensergruppierungen hatten einander in den letzten Jahren sogar mit Waffen bekämpft. Im Jahr 2007 vertrieb die Hamas die Abbas-Verwaltung und die Fatah-Organisation aus dem Gazastreifen. Seitdem ist die Fatah in dem von Israel besetzten Westjordanland die einzige palästinensische Ordnungskraft, während die Hamas im Gazastreifen - aus dem sich Israel 2005 zurückgezogen hatte - die alleinige Herrschaft ausübt.
Israel hatte das Abkommen scharf kritisiert. Der israelische Staat sieht in der radikalislamischen Hamas, die Israel das Existenzrecht abspricht, eine Terrororganisation.
Quelle: ntv.de, dpa/AFP