SPD bestätigt Landesvorsitzenden Platzeck bleibt an der Spitze
12.06.2010, 17:15 UhrSeit 20 Jahren regieren die Sozialdemokraten in Brandenburg, zehn davon unter Ministerpräsident Platzeck. Der Vorsitzende des Landesverbands wird von den Delegierten für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.

Matthias Platzeck hatte 2006 aus gesundheitlichen Gründen der Vorsitz der Bundes-SPD abgegeben.
(Foto: dpa)
Die brandenburgische SPD hat ihre Führung mit Ministerpräsident Matthias Platzeck an der Spitze für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Der 56-Jährige erhielt auf dem Landesparteitag in Velten (Oberhavel) 93,7 Prozent der Stimmen. Fünf Delegierte votierten mit Nein, drei enthielten sich. Damit verbesserte er noch einmal sein Ergebnis von 2008, als er 91,2 Prozent erhalten hatte.
Platzeck ist seit zehn Jahren SPD-Vorsitzender in Brandenburg und hatte keinen Gegenkandidaten. Auch seine beiden Stellvertreterinnen, Landtagsfraktionsvize Klara Geywitz und Kulturministerin Martina Münch, wurden wie erwartet wiedergewählt. Geywitz bekam 74,2 Prozent, Münch 65,4 Prozent.
Rückblick auf 20 Jahre SPD-Regierung
Der Parteitag stand ganz im Zeichen eines Rückblicks auf die vergangenen 20 Jahre, während der die Sozialdemokraten das Land ununterbrochen regiert haben. In einer halbstündigen Rede verteidigte der langjährige Ministerpräsident und SPD-Ehrenvorsitzende Manfred Stolpe vor den 135 Delegierten sein politisches Lebenswerk.
Während drei Jahrzehnten habe er versucht, Gespräche zu fördern und Zuspitzungen zu verhindern, sagte der 74-Jährige. Die Ostdeutschen hätten allen Grund, stolz auf ihre Leistung und ihren Beitrag zur Deutschen Einheit zu sein.
Quelle: ntv.de, dpa