Berlin-Brandenburg Preußen-Jahr feierlich eröffnet
18.01.2001, 14:41 UhrIn Berlin haben die offiziellen Feierlichkeiten zum 300. Jubiläum der Gründung des Königreichs Preußen begonnen. Berlins Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen und Brandenburgs Minsterpräsident Manfred Stolpe eröffneten das Preußen-Jahr mit einem Festakt im Schauspielhaus am Gendarmenmarkt. Zu den Teilnehmern der Festveranstaltung gehörten auch Bundestagspräsident Wolfgang Thierse, Innenminister Otto Schily und Prinz Georg Friedrich von Preußen.
Vor 2100 geladenen Gästen hoben verschiedene Redner preußische Tugenden wie Toleranz und Pflichtbewußtsein hervor. Die Stärke Preußens sei seine Offenheit gegenüber Fremden gewesen, sagten Diepgen und Stolpe. Davon könnte auch die heutige Generation lernen.
Mehr als 100 Museen und Kulturinstitutionen in Berlin-Brandenburg präsentieren im Jubiläumsjahr Aspekte der facettenreichen Geschichte Preußens. Im Mittelpunkt stehen zwei Ausstellungen. Im Berliner Schloss Charlottenburg ist vom 6. Mai an eine Schau unter dem Titel "Preußen 1701 - Eine europäische Geschichte" zu sehen. Im August öffnet die Schau "Marksteine: Eine Entdeckungsreise durch Brandenburg-Preußen" ihre Tore. Die Ausstellung im Haus der brandenburgisch-preußischen Geschichte in Potsdam führt die Entwicklung des Königshauses in der Mark Brandenburg vor Augen.
Festspiele, Konzerte, Vorträge, Theatervorführnugen und Lesungen in Schlössern und Museen in der Region ergänzen das Programm. Hinzukommen Stadt- und Kulturfeste wie etwa die Preußenwochen und der Opernsommer der Kammeroper Schloss Rheinsberg.
Quelle: ntv.de