Zankapfel Perejil Rabat gibt nach
19.07.2002, 09:15 UhrMarokko hat im Streit mit Spanien um die Felseninsel Perejil (Petersilieninsel) eingelenkt: Rabat werde keinen Versuch unternehmen, nach einem spanischen Truppenabzug die umstrittene Insel vor der Nordküste Afrikas wieder zu besetzen, sagte der marokkanische Außenminister Mohammed Benaissa am Freitag nach Medienberichten.
"Ich sage es öffentlich: Marokko hat keine Absicht, nach Leila zurückzukehren, wenn die spanischen Truppen weggehen", zitierte die Zeitung "La Vanguardia" ein am Donnerstag geführtes Rundfunkinterview Benaissas.
Dies bedeutet die Wiederherstellung des Zustands vor der marokkanischen Besetzung am 11. Juli, als das Eiland de facto neutral war. Voraussetzung sei aber, dass Spanien sich zuvor von dem Felsen zurückziehe, betonte Benaissa. Anschließend seien Verhandlungen möglich.
Die spanische Außenministerin Ana Palacio begrüßte die Äußerungen Benaissas, sagte jedoch, Spanien habe nicht die Absicht, einer gemeinsamen Souveränität über Perejil zuzustimmen.
Spanische Besetzung
Rund 50 spanische Soldaten blieben bis zum Freitag auf der Insel auf Posten. Die Regierung in Madrid hat erklärt, die Soldaten würden auch nicht eher abgezogen, bis Marokko verbindlich erklärt habe, die Insel künftig nicht wieder zu besetzen. Am Mittwoch hatte Spanien sechs marokkanische Gendarmen, die in der vergangenen Woche auf die von beiden Ländern beanspruchte Felseninsel gekommen waren, gewaltsam von dort weggeschafft.
Am Donnerstag hatten rund 300 Marokkaner an der nahe gelegenen Küste gegen die spanische Präsenz auf der Insel demonstriert. Den Tag über hatten die spanischen Soldaten, unterstützt von Hubschraubern, ihre Stellung auf Perejil befestigt. Doch hat Spanien inzwischen einen Teil seiner Kriegsmarine-Schiffe wieder abgezogen. Die Marokkaner hielten an der Küste in der Nähe von Perejil eine Mahnwache ab.
Die Insel Perejil ist für Spanien wegen der spanischen Enklaven in Marokko, Ceuta und Melilla, von strategischer Bedeutung. Sie liegt 200 Meter vor der Küste in marokkanischen Hoheitsgewässern. Es war Spanien 1668 von Portugal zugesprochen worden. Rabat beharrt aber darauf, dass sie mit der Unabhängigkeit 1956 an das nordafrikanische Königreich zurückgefallen ist. Dort wird die Insel "Leila" genannt.
Quelle: ntv.de