Politik

"Game-Changer" Republikaner legen Plan zur Steuerreform vor

Republikaner und Sprecher des Repräsentantenhauses Paul Ryan bestätigte die neuen Steuerpläne.

Republikaner und Sprecher des Repräsentantenhauses Paul Ryan bestätigte die neuen Steuerpläne.

(Foto: imago/UPI Photo)

Steuersenkungen waren ein zentrales Wahlversprechen von Donald Trump. Seine Partei präsentiert jetzt einen umfassenden Vorschlag, der bis Jahresende beschlossen sein soll. Profitieren würden vor allem die Mittelschicht und Unternehmen.

Republikanische Abgeordnete des Repräsentantenhauses haben ihre Pläne für eine umfassende Steuerreform vorgelegt, die unter anderem Unternehmen in den USA betreffen würde. Auch Familien aus der Mittelschicht sollen Steuererleichterungen zu Gute kommen. Es wäre die größte Steuerreform in den USA seit 30 Jahren.

Obwohl die Republikaner bereits wochenlang intern über die Reform debattierten, gilt die nun vorgelegte Version noch längst nicht als final. Es werden Auseinandersetzungen mit Demokraten, Interessengruppen und Unternehmensvertretern erwartet. Präsident Donald Trump hat das Ziel ausgegeben, die Reform bis Weihnachten zu verabschieden.

Auf Twitter bestätigte der Sprecher des Repräsentantenhauses, Paul Ryan, die vorgelegten Pläne: "Heute ist der Tag. Wir stellen die Gesetzgebung vor, die eure Steuern verringern und das ganze System vereinfachen wird." Ryan bezeichnete die Reform als "Game-Changer". Vorgesehen sind Steuersenkungen im Umfang von 1,5 Billionen Dollar (1,3 Billionen Euro).

Spitzensteuersatz ab 1 Million Dollar

Die Neugestaltung des Steuersystems gilt als eines der zentralen Wahlversprechen von Präsident Donald Trump. Dieser hatte geplant, die Unternehmenssteuer von 35 auf 15 Prozent zu senken, um Arbeitsplätze in den USA zu erhalten und die Wirtschaft weiter anzukurbeln. Der Vorschlag der Republikaner sieht jedoch nur einen Reduzierung auf 20 Prozent vor. Für kleine Betriebe sind maximal 25 Prozent geplant. Dazu soll für extrem profitable Auslandstöchter von US-Unternehmen eine neue Steuer von 10 Prozent eingeführt werden.

Der Vorschlag sieht einen Spitzensatz der Einkommensteuer von 39,6 Prozent vor. Für verheiratete Paare soll er erst ab einem Einkommen von eine Million Dollar gelten. Dazu sollen die Steuervergünstigungen pro Kind von 1000 US-Dollar auf 1600 angehoben werden. Für private Steuerzahler sollen die Möglichkeiten, Kosten von ihrem steuerpflichtigen Einkommen abzusetzen, im Großen und Ganzen verdoppelt werden.

Quelle: ntv.de, mba/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen