Politik

Grüne und Linke machen Sprung Rüttgers muss bangen

Die Bundespolitik schaut zurzeit nach Nordrhein-Westfalen. CDU und FDP wollen im Westen auf keinen Fall die Mehrheit einbüßen. Doch genau die bröckelt langsam weg. Grüne und Linke können zulegen.

Jürgen Rüttgers braucht Schützenhilfe ...

Jürgen Rüttgers braucht Schützenhilfe ...

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Fast vier Monate vor der Landtagswahl in Nordhrein-Westfalen kommt das Regierungsbündnis von Union und FDP in einer Umfrage auf eine knappe Mehrheit. Der Forsa-Umfrage im Auftrag des "Stern" zufolge könnte die CDU unter Ministerpräsident Jürgen Rüttgers mit 42 Prozent der Wählerstimmen rechnen, wenn bereits an diesem Sonntag Wahl wäre. Die FDP erhielte demnach sechs Prozent. Mit zusammen 48 Prozent läge das Regierungslager knapp vor den zusammengenommen 47 Prozent von SPD, Grünen und den Linken.

... von seiner Parteichefin Merkel.

... von seiner Parteichefin Merkel.

(Foto: dpa)

Der Landtag in Düsseldorf wird am 9. Mai neu gewählt. Gegenüber der Wahl vor fünf Jahren würde die CDU entsprechend der Umfrage fast drei Prozentpunkte verlieren, die FDP bliebe stabil, aber deutlich schwächer als noch in Umfragen im vorigen Jahr. Größter Verlierer wäre demnach die SPD, die auf 31 Prozent käme und damit sechs Prozentpunkte verlöre. Größter Gewinner wären die Grünen, die um fast fünf Punkte auf elf Prozent zulegen könnten. Die Partei Die Linke könnte der Umfrage zufolge mit fünf Prozent erstmals in den Landtag einziehen.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen