Politik

Mit Kraft an die Macht SPD in NRW neu aufgestellt

Die nordrhein-westfälische SPD will mit Hannelore Kraft die vor zwei Jahren an die CDU verlorene Macht in Düsseldorf zurückgewinnen. Ein Sonderparteitag wählte die Vorsitzende der Landtagsfraktion am Samstag mit 95,6 Prozent der Stimmen auch zur Vorsitzenden des größten SPD-Landesverbands. Die 45-Jährige ist damit Herausforderin von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) bei der nächsten Landtagswahl im Jahr 2010. Die SPD werde "dafür sorgen, dass die Regierung vom Jürgen Rüttgers nur eine Episode bleibt", sagte Kraft und versprach, "frischen Wind" in die Landespartei zu bringen.

Kraft löste Jochen Dieckmann (59) ab, der nach nur eineinhalb Jahren vom Landesvorsitz zurückgetreten war. Sie erhielt 410 von 429 abgegebenen Stimmen. Es gab 18 Nein-Stimmen und eine Enthaltung. Für Vize-Kanzler Franz Müntefering (SPD) hat die nordrhein-westfälische SPD mit der Wahl von Kraft die bittere Niederlage bei der Landtagswahl endgültig verarbeitet. "Heute ist der 22. Mai 2005 endlich vorbei", sagte der Bundesarbeitsminister. Für den SPD-Vorsitzenden Kurt Beck ist die SPD mit Kraft "wieder so aufgestellt, dass sie mit Recht den Anspruch erhebt, dieses Land zu regieren".

Die neue Landesvorsitzende griff in ihrer einstündigen Rede Rüttgers scharf an. Der Ministerpräsident sei hin- und hergerissen zwischen neoliberaler Politik und sozialer Rhetorik. "Rüttgers ist kein Arbeiterführer, er ist ein Sozialschauspieler." Seine Versuche, sich auf dem Feld der sozialen Gerechtigkeit zu profilieren, seien "blanke Taktik". Markenzeichen der Sozialdemokraten müsse ihre soziale Kompetenz bleiben, forderte Kraft. "Ich will, dass die NRW-SPD auch in Zukunft besonders auf ihr soziales Ohr hört."

Kraft sprach sich, wie auch Müntefering, für den Erhalt des Steinkohlebergbaus aus. Die SPD werde an ihrer Forderung nach einem dauerhaften Steinkohlesockel festhalten. Die Landesregierung will hingegen die Kohlesubventionen spätestens 2018 einstellen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen