Reformation und Politik Schäuble als Prediger in Berlin unterwegs
16.09.2014, 15:34 Uhr
Wolfgang Schäuble ist seit seiner Jugend in der evangelischen Kirche aktiv.
(Foto: REUTERS)
Von Anfang an hat die Reformation auch politisch gewirkt. Auf Martin Luthers Spuren wandelt nun auch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble. Der CDU-Politiker wird am 28. September in der Berliner Gedächtniskirche predigen. Schäuble wolle sich mit der Frage beschäftigen, wie die individuelle Freiheit des Menschen als eine Folge der Reformation auch im 21. Jahrhundert bewahrt werden könne, teilte die Kirche mit. Der Gottesdienst mit Pfarrerin Cornelia Kulawik hat das Thema "Reformation und Politik".
Martin Luther und die anderen Reformatoren hatten den Charakter und die Aufgaben von politischer Gewalt und Kirche neu bestimmt. Ihre Einsichten hinterließen kulturelle Spuren, die bis heute gesellschaftlich relevant sind. So geht beispielsweise ein Verständnis von Bildung als staatlicher Aufgabe oder eine Neubewertung der Rechtsstellung der Frau auf die Reformation zurück.
Anlässlich einer Predigtreihe zum evangelischen Themenjahr "Reformation und Politik" predigen in der Gedächtniskirche einmal im Monat Politiker mit evangelischem oder katholischem Hintergrund.
Quelle: ntv.de, ppo/dpa