Tarifautonomie soll bleiben Schröder vor DGB-Kongress
29.05.2002, 00:00 UhrBundeskanzler Gerhard Schröder hat den Gewerkschaften bei einem Wahlsieg der SPD den Erhalt der Tarifautonomie zugesichert. Gewerkschaften und Arbeitgeber bräuchten keine "Einmischung von außen", sagte Schröder auf dem 17. DGB-Bundeskongress in Berlin.
Der Kanzler griff die Pläne der Union scharf an, Betrieben in Krisenzeiten auch Bezahlung unter Tarif zu ermöglichen. Dies würde Lohndumping Tür und Tor öffnen. Schröder forderte die Union zudem auf, am Freitag im Bundesrat dem Tariftreuegesetz zuzustimmen.
Sommer will soziale Modernisierung
Der neue DGB-Vorsitzende Michael Sommer erneuerte unterdessen seinen Aufruf an Parteien, Verbände und Kirchen zur Einrichtung eines Sozialkontraktes. An einer sozial gerechten Modernisierung der Gesellschaft sollten sich alle beteiligen, sagte Sommer.
Der neu gewählte DGB-Chef machte auch Finanzierungsvorschläge für den Sozialkontrakt und mahnte mehr Steuergerechtigkeit an. Als einen wichtigen Baustein nannte Sommer eine Verbreiterung der Einnahmebasis etwa durch Maßnahmen gegen Steuerhinterziehung, die auch den Bereich des E-Commerce betreffen müssten.
Quelle: ntv.de