Heillos zerstritten Schwarz-Gelb im Neunjahrestief
10.03.2010, 09:58 UhrDer Dauerstreit in der schwarz-gelben Koalition zieht nun auch die Union in den Abwärtssog. 84 Prozent der Bürger sehen CDU/CSU und FDP als total zerstritten an. Gemeinsam kommen Union und Liberale auf nur noch 41 Prozent Zustimmung. SPD und Linke kraxeln um je einen Punkt nach oben; die Grünen haben ein gutes Polster von 16 Prozent.

Schwarz-Gelb kennt nun auch den Weg nach unten.
(Foto: picture-alliance / dpa)
Mit ihren ständigen internen Auseinandersetzungen vermittelt die schwarz-gelbe Koalition den Bürgern ein Bild heilloser Zerstrittenheit. Nach dem neuen Wahltrend von "Stern" und RTL sehen 84 Prozent CDU/CSU und FDP als zerstritten an, nur acht Prozent glauben, dass die Koalitionspartner an einem Strang ziehen. Die Schuld am Dauerzwist gibt mehr als die Hälfte der Bürger (55 Prozent) der FDP. Sieben Prozent machen die CSU dafür verantwortlich, fünf die CDU. 28 Prozent der Bürger finden, dass "alle gleichermaßen" die Reibereien verursachen.
Die Regierungskoalition verliert derweil weiter an Zustimmung. Nach der neuesten Forsa-Umfrage leidet darunter inzwischen auch die CDU/CSU. Sie büßte im Vergleich zur Vorwoche zwei Punkte ein und kommt jetzt auf 33 Prozent, den niedrigsten Wert in diesem Jahr. Die FDP verliert einen Punkt und liegt nun bei 8 Prozent.
Gemeinsam kommen Union und Liberale auf 41 Prozent. So schlecht standen sie im Wahltrend von "Stern" und RTL zuletzt vor neun Jahren, im Februar 2001.
Die SPD klettert um einen Punkt auf 23 Prozent und erreicht damit den besten Wert in diesem Jahr. Auch die Linke steigt um einen Punkt und kommt nun auf 12 Prozent. Die Grünen liegen konstant bei 16 Prozent. Für sonstige Parteien würden acht Prozent stimmen. Mit zusammen 51 Prozent liegen SPD, Grüne und Linkspartei nunmehr zehn Punkte vor Union und FDP.
Quelle: ntv.de, dpa