Politik

Hetze in HD-Qualität Silvio aus Sachsen - ein Star der IS

Dschihadisten aus Deutschland bei der Ausbildung in Terrorlagern im pakistanischen Grenzgebiet.

Dschihadisten aus Deutschland bei der Ausbildung in Terrorlagern im pakistanischen Grenzgebiet.

(Foto: picture alliance / dpa)

Seine Propaganda läuft über Twitter und Internetvideos. Er fordert neue Gotteskrieger auf, sich für Al Baghdadi und seine Soldaten in die Schlacht zu werfen. Er stammt aus Sachsen, ist 27 Jahre alt und die große Sorge deutscher Sicherheitskreise: Silvio K.

Ein aus der Essener Islamisten-Szene stammender Salafist ist offenbar das deutsche Sprachrohr der radikalsunnitischen Organisation Islamischer Staat (IS). Der 27-jährige Silvio K. rufe westliche Muslime zum bewaffneten Kampf für ein Großkalifat in Syrien und im Irak auf und finde mit seinen Propaganda-Botschaften im Internet zehntausendfache Resonanz, berichtete die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung".

Ein entsprechendes Video mit K. läuft über Twitter und auf diversen Dschihadisten-Kanälen und wurde binnen weniger Wochen fast 20.000 Mal aufgerufen. Damit erreiche K. "das ganze Umfeld der Dschihadisten in Deutschland", sagte der Terrorismusexperte Guido Steinberg der "WAZ". "5000 bis 10.000 Salafisten sind sein Auditorium. Der ist jetzt ein Star."

Die Ermittler warnen vor K. als einem der Dschihadisten, in deren Heimkehr Bundesinnenminister Thomas de Maizière eine "tödliche Gefahr"sieht. Das neue Format von Terror-Durchsagen aus dem IS-Kampfgebiet heißt Mujatweets. Es lasse laut WAZ K. weltweit in den Mittelpunkt rücken. Mit aufwendiger Technik werde Hetze in HD-Qualität verbreitet. 

K. zählte dem Bericht zufolge zu den ersten Anhängern des 2012 verbotenen Salafisten-Vereins Millatu Ibrahim. Der gebürtige Sachse soll ein enger Freund des Berliner Dschihadisten Dennis Cuspert sein, der wie K. mit internationalem Haftbefehl gesucht werde.

Quelle: ntv.de, ppo/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen