Abbas appelliert an Obama Süd-Israel unter Beschuss
05.11.2008, 08:01 UhrDie israelische Armee hat bei Luftangriffen und Bodengefechten im Gazastreifen sechs palästinensische Kämpfer getötet. Es waren die schwersten Zusammenstöße seit der Vereinbarung eines Waffenstillstands zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas im Juni. Bei den Todesopfern handelte es sich nach Angaben des bewaffneten Arms der Hamas um Mitglieder ihrer Organisation. Diese feuerte später vom Gazastreifen aus dutzende Raketen und Mörsergranaten auf südisraelisches Gebiet ab. Die israelische Armee sprach von 53 Geschossen. Angaben zu Schäden oder Verletzten gab es zunächst nicht.
Die Hamas warf Israel einen Bruch des Waffenstillstands vor und drohte über ihren bewaffneten Arm mit einer "gnadenlosen Antwort", sollte die "Aggression" fortgesetzt werden. Ein Armeesprecher sagte, es sei nicht beabsichtigt, den Waffenstillstand zu beenden. Vielmehr habe es einen "punktuellen Einsatz" zur Zerstörung eines Tunnels zwischen Israel und dem zentralen Gazastreifen gegeben, durch den israelische Soldaten verschleppt werden sollten. Bei dem Einsatz seien vier israelische Soldaten leicht verletzt worden. Der israelische Vize-Verteidigungsminister Matan Vilnai sagte, der Angriff sei zur "Verhinderung eines Attentats" erfolgt, das einen Waffenstillstandsbruch bedeutet hätte.
Beide Seiten hatten sich am 19. Juni nach monatelanger Gewalt unter Vermittlung Ägyptens auf eine Waffenruhe für den Gazastreifen geeinigt. Die Hamas hatte im Juni 2007 den Gazastreifen unter ihre Kontrolle gebracht.
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas forderte den künftigen US-Präsident Barack Obama auf, die Bemühungen um einen Frieden im Nahen Osten voranzutreiben. Unter der Schirmherrschaft der USA hatten sich Israelis und Palästinenser im November 2007 in Annapolis bereit erklärt, bis zum Ende der Amtszeit von US-Präsident George W. Bush ein Friedensabkommen zu schließen. Zu den bislang ungeklärten zentralen Fragen zählt neben dem Siedlungsbau auch der Status von Jerusalem. Die Hamas forderte Obama auf, aus den "Fehlern" früherer US-Regierungen - "vor allem jener von Bush" gegenüber der islamisch-arabischen Welt zu lernen.
Quelle: ntv.de