Mindestens zwei Tote Taliban greifen Flughafen Kabul an
17.07.2014, 09:40 Uhr
Bei den Gefechten am internationalen Flughafen Kabul wurde der zivile Luftverkehr unterbrochen.
(Foto: Reuters)
Die afghanischen Taliban bedrängen die Staatsmacht immer mehr. Nun greift ein Trupp der Kämpfer den internationalen Flughafen der Hauptstadt an - mit mäßigem Erfolg. Die Regierungsbildung in dem Krisenland erleichtert der Terror allerdings nicht gerade.
Kämpfer der radikalislamischen Taliban haben den internationalen Flughafen in der afghanischen Hauptstadt Kabul angegriffen. Mindestens zwei der vier Aufständischen seien bei der Attacke mit automatischen Waffen und Panzerfäusten getötet worden, sagte ein Sprecher des Innenministeriums. Bei dem mehrstündigen Feuergefecht wurde laut Polizei ein Soldat verletzt.
Die Taliban übernahmen die Verantwortung und bestätigten anhaltende Kämpfe mit den Sicherheitskräften. Nach Angaben eines Polizeisprechers starteten die Aufständischen ihren Angriff von einer nahe des Flughafens gelegenen Baustelle eines Hauses. Nach Angaben eines Behördenvertreters wurde der zivile Flugverkehr unterbrochen.
Wahlsieger steht immer noch nicht fest
Vor dem Auslaufen des Nato-Kampfeinsatzes Ende des Jahres hat die Gewalt in Afghanistan wieder deutlich zugenommen. Für Unruhe sorgt, dass immer noch kein Sieger der Präsidentenwahl feststeht, deren erste Runde vor mehr als drei Monaten stattfand. Der Angriff erfolgte kurz nach Einleitung der Neuauszählung sämtlicher Stimmen der zweiten Runde der Präsidentschaftswahl.
Dazu sollen alle 8,1 Millionen Stimmzettel nach Kabul gebracht werden, um dort unter internationaler Aufsicht neu ausgezählt zu werden. Darauf hatten sich die beiden Kandidaten Abdullah Abdullah und Aschraf Ghani auf Vermittlung der USA geeinigt, nachdem es zu heftigem Streit über Wahlfälschungen gekommen war.
Am Dienstag schon hatten Unbekannte einen verheerenden Selbstmordanschlag in der südöstlichen Provinz Paktika verübt. Dabei waren mehr als 40 Menschen ums Leben gekommen. Der Anschlag mitten in dem für Muslime heiligen Fastenmonat Ramadan war der schwerste in dem Land seit Jahresbeginn. Die Taliban weisen für diese Tat jede Verantwortung zurück.
Quelle: ntv.de, bwe/dpa/AFP