Politik

"Perfekte" Wortwahl Trump verteidigt Position zu Rassismus

aa5313b906d7bc735173a5a5502e445d.jpg

Donald Trump in Phoenix.

(Foto: REUTERS)

Wieder spricht US-Präsident Trump über die gewalttätigen Zusammenstöße in Charlottesville. Wieder bekräftigt er seine Reaktion darauf: Seine Worte seien perfekt gewesen, sagt er. Und wieder gibt es Proteste.

US-Präsident Donald Trump hat bei einer Großkundgebung in Arizona seine Position zu Rassisten und Neonazis in den USA verteidigt. Nach den gewalttätigen Zusammenstößen bei einer Rassistendemo in Charlottesville habe er sofort und eindeutig ablehnend reagiert, sagte Trump. Seine Worte seien perfekt gewesen.

Er habe sich dabei in seinen Äußerungen immer auch gegen rechte Gruppierungen wie den Ku Klux Klan ausgesprochen, sagte Trump. Es sei die Schuld der "unehrlichen" Medien, dass darüber nicht korrekt berichtet worden sei. "Sie geben die Fakten nicht wieder", sagte der US-Präsident. "Sie erfinden Geschichten, in vielen Fällen haben sie keine Quellen."

Trump hält Versammlungen wie diese seit Amtsantritt im Januar regelmäßig ab. Sie sind für ihn eine wichtige Verbindung zu seiner Basis. Trump sagte, "unsere Bewegung ist eine Bewegung der Liebe". Danach übte der Präsident anhaltende und auch für einen solchen Rahmen ungewöhnlich scharfe Kritik an den Medien. "Die einzigen, die Hassgruppen eine Plattform bieten, sind die Medien und die Fake News Medien", sagte Trump. "Die Reporter mögen unser Land nicht."

Proteste auch in Phoenix

Trump war für seine als verharmlosend wahrgenommene Reaktion auf Charlottesville scharf kritisiert worden. Er hatte die Gewalt, bei der eine Frau von einem mutmaßlichen Rechtsextremen mit einem Auto getötet worden war, "vielen Seiten" zugesprochen. Er nannte Neonazis und Rassisten erst Tage später beim Namen, um danach wieder auf seine ursprüngliche Reaktion zurückzufallen.

Die Veranstaltung in Phoenix wurde von mehreren tausend Menschen besucht. Vor der Halle protestierten ebenfalls einige Tausend ganz überwiegend friedlich.

Quelle: ntv.de, bad/dpa/AFP

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen