Politik

Republikaner stellen sich auf Trump wählt Pence als Vize-Kandidaten

imago72201732h.jpg

(Foto: imago/ZUMA Press)

Lange hüllt sich Trump in Schweigen, wer sein Kandidat für den Posten des Vizepräsidenten werden soll. Nun lüftet der voraussichtliche Präsidentschaftskandidat der Republikaner den Vorhang - sein "Running Mate" wird ein Erzkonservativer.

Donald Trump hat seinen Kandidaten für das Amt des Vizepräsidenten genannt. Es ist der Gouverneur von Indiana, Mike Pence. Diese Entscheidung gab er über Twitter bekannt. Pence ist sehr beliebt bei Evangelikalen und Sozialkonservativen. Seine Nominierung ist auch ein Signal an den rechten Block der Republikaner. Er ist ein Republikaner eher klassischer Prägung und ein sehr entschiedener Gegner gleichgeschlechtlicher Ehen. Trump hatte die für Freitag angesetzte Verkündung zunächst abgesagt. Er begründete das mit der tödlichen Attacke eines Lastwagenfahrers in Nizza. Am Samstag soll es eine Pressekonferenz geben.

Pence könnte für Trump nach Einschätzung von Parteistrategen als Brückenbauer innerhalb der Anhängerschaft der Republikaner dienen, von denen viele den Milliardär ablehnen. Er hat den Ruf, ruhig und überlegt zu agieren. Gleichzeitig genießt Pence aber auch Respekt bei gemäßigteren Vertretern des Parteiestablishments.

Vorher war er Unterstützer von Ted Cruz

Im Vorwahlkampf erklärte Pence ursprünglich seine Unterstützung für Trumps schärfsten innerparteilichen Rivalen Ted Cruz, dem Favoriten der erzkonservativen Tea-Party-Bewegung. Er äußerte sich aber auch positiv über Trump. Nach Cruz' Rückzug trafen Trump und Pence sich wiederholt, um über die Vizepräsidentschaft zu sprechen. Pence hat enge Verbindungen zu den Milliardärs-Brüdern Charles und David Koch, die die Republikaner mit Spenden unterstützen. Trump hat seinen Vorwahlkampf nach eigenen Angaben in erster Linie aus eigener Tasche finanziert. Für die eigentliche Präsidentenwahl ist er aber auf Spenden angewiesen, zumal die demokratische Bewerberin Hillary Clinton hier deutlich besser aufgestellt ist.

Quelle: ntv.de, sgu/dpa/dj/rts/

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen