Politik

Tausende begleiten Trauerzug Tschechen trauern um Havel

Dunkle Wolken über Prag.

Dunkle Wolken über Prag.

(Foto: AP)

Tausende Tschechen folgen dem Sarg des verstorbenen Ex-Präsidenten Havel durch Prag. Sie werfen Blumen auf den Sarg und brechen immer wieder in spontanen Applaus aus. Präsident Klaus betont, dass der "Kampf für Freiheit und Demokratie" noch nicht beendet sei.

Tausende Tschechen haben in Prag Abschied von ihrem verstorbenen genommen. Begleitet von einem Trauerzug wurde der mit Blumen und der tschechischen Flagge geschmückte Sarg von der Kirche St. Anna in der Altstadt zur Prager Burg gebracht. Dort findet am Freitag die Trauerfeier statt, zu der auch Bundespräsident Christian Wulff und US-Außenministerin Hillary Clinton erwartet werden.

Tausende kamen zum Trauerzug.

Tausende kamen zum Trauerzug.

(Foto: REUTERS)

Havels Witwe Dagmar Havlova, viele weitere Familienmitglieder, Freunde und rund 10.000 Bürger nahmen an dem Trauermarsch teil. Havlova hatte die Tschechen persönlich aufgerufen, sich dem stillen Trauerzug anzuschließen.

In der Kirche St. Anna, die von Havels Stiftung zu einem Begegnungszentrum umgebaut wurde, war der Ex-Präsident seit Montag aufgebahrt. Mit dem Trauerzug wurde der Sarg über die berühmte Karlsbrücke auf den Hradschin, die Prager Burg, gebracht. Auf der historischen Geschützlafette, die von sechs Pferden gezogen wurde, war 1937 schon der Sarg des ersten tschechoslowakischen Präsidenten Tomas Garrigue Masaryk transportiert worden. Viele Menschen warfen Blumen auf den Sarg und brachen immer wieder in spontanen Applaus aus.

Der Sarg des ehemaligen Präsidenten.

Der Sarg des ehemaligen Präsidenten.

(Foto: dpa)

Bei einer kurzen Zeremonie im Wladislaw-Saal der Prager Burg, wo Havel 1989 als Präsident vereidigt worden war, würdigte sein Nachfolger Vaclav Klaus den einstigen Oppositionsführer als überzeugten Anhänger von Werten wie Menschlichkeit, Demokratie und Menschenrechten. Der "Kampf für Freiheit und Demokratie" sei aber noch nicht beendet, sagte der Präsident.

Aufbahrung bis zum Freitag

Im Wladislaw-Saal wird Havel bis zur Trauerfeier im Veitsdom aufgebahrt, an der am Freitag auch viele Politiker aus dem Ausland teilnehmen. Neben Bundespräsident Wulff und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy werden unter anderem der israelische Staatschef Schimon Peres, US-Außenministerin Clinton und ihr Ehemann, Ex-Präsident Bill Clinton erwartet.

Havel war am Sonntag im Alter von 75 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Er war einer der Anführer der Samtenen Revolution von 1989, in deren Verlauf die kommunistische Führung der damaligen Tschechoslowakei gestürzt wurde. Havel wurde im selben Jahr zum Präsidenten gewählt. Nach der Teilung des Landes wurde er 1993 Staatschef von Tschechien und blieb bis 2003 im Amt.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen