Politik

Was kostet Spionage? USA legen Zahlen vor

16805638.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Bisher haben alle US-Regierungen ihre Ausgaben für Spionagedienste geheim gehalten. Grund dafür war hauptsächlich die Sorge, andere Länder könnten aus dem Umfang das Ausmaß und die Effektivität ihrer geheimdienstlichen Aktivitäten ableiten. Nun macht die Regierung von Barack Obama erstmals öffentlich, was sie für ihre Spionageaktivitäten ausgibt. Danach umfasste das Gesamtbudget für die 16 Geheimdienstbehörden der Nation im Haushaltsjahr 2010, das am 30. September zu Ende ging, 80 Milliarden Dollar (gut 57 Milliarden Euro).

53,1 Milliarden Dollar wurden für nichtmilitärische Operationen ausgegeben, teilte das Büro des Nationalen Geheimdienstdirektors (DNI) mit. Das heißt, ein Teil dieser Gelder floss an die mächtige CIA.

Das Verteidigungsministerium gab bekannt, dass ihm im Fiskaljahr 2010 etwa 27 Milliarden Dollar für geheimdienstliche Operationen zur Verfügung standen. Aus diesem Topf wird etwa die Defense Intelligence Agency gespeist.

Trotz bisheriger Geheimhaltung waren die Zahlen meistens auf anderen Wegen durchgesickert, und es gab immer lautere Rufe nach einer offiziellen Offenlegung. Im Zuge der Verabschiedung des Etats für 2010 legte der Kongress dann fest, dass der Umfang binnen 30 Tagen nach Ablauf des Haushaltsjahres zu veröffentlichen sei.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen