Daten aus Pentagon-Leak China könnte bald superschnelle Drohnen einsetzen
20.04.2023, 09:08 Uhr (aktualisiert) Artikel anhören
Unbemannte Fluggeräte des Typs WZ-8 bei einer Militärparade in Peking im Herbst 2019.
(Foto: imago images/ITAR-TASS)
Peking verfügt über Drohnen, die dreimal schneller fliegen können als der Schall. Das geht aus einem Medienbericht hervor, der sich auf Informationen aus den durchgestochenen US-Geheimdokumenten bezieht. Demnach könnten die unbemannten Fluggeräte bald zur Spionage genutzt werden - wahrscheinliches Ziel: Taiwan.
China könnte laut einem Medienbericht bald Spionagedrohnen in großer Höhe einsetzen. Laut einem Bericht der "Washington Post" könnten diese Drohnen die dreifache Schallgeschwindigkeit erreichen. Die Zeitung beruft sich in dem Artikel auf ein geheimes Dokument der US-amerikanischen Behörde National Geospatial-Intelligence Agency, die dem US-Verteidigungsministerium untersteht.
Demnach enthält das Dokument Satellitenbilder vom 9. August, die zwei Aufklärungsdrohnen mit Raketenantrieb vom Typ WZ-8 auf einer Luftwaffenbasis in Ostchina zeigen. Nach Angaben der "Washington Post" nimmt das amerikanische Militär an, dass es sich bei den Bildern "mit ziemlicher Sicherheit" um Aufnahmen der ersten unbemannten Flugzeugeinheit des chinesischen Militärs handelt. Die Installation unterstehe dem Zweig des chinesischen Militärs, der für die Durchsetzung der chinesischen Souveränitätsansprüche über Taiwan verantwortlich sei, berichtet die Zeitung. Mit den Drohnen könnte China Echtzeit-Mapping-Daten sammeln, um etwa Raketenangriffe in einem zukünftigen Konflikt durchzuführen, heißt es weiter.
Das dem Bericht zugrunde liegende Dokument sei ein Teil der durchgestochenen mutmaßlichen US-Geheimdokumente, die im März in den sozialen Medien aufgetaucht waren. Die Echtheit des Dokuments konnte nicht geprüft werden. Weder das US-Verteidigungsministerium noch die chinesische Regierung haben bisher auf Anfragen zu einer Stellungnahme reagiert.
China hat in den vergangenen drei Jahren seinen militärischen Druck auf das demokratisch regierte und industriell weit entwickelte Taiwan verstärkt. Die Volksrepublik hat nie auf eine Anwendung von Gewalt verzichtet, um Taiwan unter ihre Kontrolle zu bringen. Der Status Taiwans, das nur von wenigen Ländern als unabhängig anerkannt wird, ist einer der Hauptkonfliktpunkte zwischen den USA und China.
(Dieser Artikel wurde am Mittwoch, 19. April 2023 erstmals veröffentlicht.)
Quelle: ntv.de, ysc/rts