Politik

Sauerland-Gruppe Verteidiger fordert Strafmilderung

Im Prozess gegen die Terror-Verdächtigen der sogenannten Sauerland-Gruppe beantragt der Verteidiger des Angeklagten Fritz Gelowicz wegen dessen Aussagen eine Haftstrafe von unter zehn Jahren.

Die vier Angeklagten.

Die vier Angeklagten.

(Foto: dpa)

Für sein umfassendes Geständnis soll der Anführer der terroristischen "Sauerland"-Gruppe, Fritz Gelowicz, nach Ansicht seiner Verteidiger einen erheblichen Strafrabatt erhalten. Die Anwälte beantragten eine Haftstrafe unter zehn Jahren. Die Forderung der Bundesanwaltschaft von zwölfeinhalb Jahren Gefängnis liege "deutlich über dem sonst Üblichen", sagte Verteidiger Hannes Linke vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf. Gelowicz habe bislang "unbekannte Einblicke in das Innerste des islamistischen Terrors" gegeben und "wertvollste Details" für die Terrorabwehr in Deutschland und der ganzen Welt geliefert.

"Derartige Insider-Details zur RAF hätten Sie mit Handkuss entgegengenommen", sagte Linke an die Adresse der Bundesanwaltschaft mit Blick auf Terrororganisationen. Der Konvertit Gelowicz habe "umfassend gestanden und Wissen offengelegt". Ohne sein Geständnis hätten auch die drei Mitangeklagten nicht ausgesagt. Außerdem hätten die Aussagen zu Verurteilungen von Helfern aus dem Umfeld der "Sauerland"-Gruppe in Frankfurt geführt.

Boden ausgetrocknet

Gelowicz hat den Sicherheitsbehörden aus Sicht der Verteidigung wichtige Informationen geliefert und "nichts vorgegaukelt". Dazu zählten sie Details zu den Schleuserwegen in die Terrorcamps in Waziristan, zur Ausbildung und zu den Führungsstrukturen der Islamischen Dschihad Union (IJU). Für Gelowicz gebe es nach diesem Geständnis kein Zurück mehr zu islamistischen Gruppen. "Er hat sich selbst verbrannt", sagte Linke. Kein Islamist würde ihm mehr trauen.

Den vier im Herbst 2007 festgenommenen Angeklagten wird die Vorbereitung von verheerenden Bombenanschlägen auf US-Soldaten in Flughäfen, Kneipen und Diskotheken in Deutschland sowie die Mitgliedschaft in einer ausländischen Terrorvereinigung vorgeworfen. Die Bundesanwaltschaft hatte für den Rest der Gruppe fünfeinhalb bis 13 Jahre Haft gefordert. Das Urteil soll am 4. März verkündet werden.

Gelowicz war nach eigenen Aussagen von der im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet operierenden IJU zum "Leiter der Operation in Deutschland" bestimmt worden. Aus Sicht der Bundesanwaltschaft hatte die "Sauerland"-Gruppe einen einzigartigen "Massenmord" in Deutschland geplant.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen