Politik

CDU wirbt mit "Merkel-App" Wahlkampf im Neuland

"Web 3.0" nennt die CDU ihre Anwendung.

"Web 3.0" nennt die CDU ihre Anwendung.

(Foto: Screenshot CDU.TV)

Die Christdemokraten ziehen mit einer "Merkel-App" in den Wahlkampf. Zentrales Feature der Anwendung ist eine Kamerafunktion, die traditionelle Plakate "interaktiv" macht. So viel Neuland war selten.

Mit einer "Merkel-App" wirbt die CDU im Wahlkampf um die Stimmen der mobilen Internetnutzer. Die Anwendung listet alle Termin der Kanzlerin im Bundestagswahlkampf auf - vor allem aber sorgt sie dafür, dass CDU-Plakate "interaktiv" werden.

Und das geht so: Teil der Merkel-App ist eine Kamerafunktion, die zwei ausgewählte Plakate erkennen kann. Richtet man sein Smartphone auf eines dieser Plakate, startet die App entweder den TV-Spot der CDU oder den nur fürs Netz produzierten Film "Ein neuer Tag". Runterladen kann man die App im AppStore und bei Google Play. (Wer das jetzt nicht verstanden hat: Die CDU hat extra ein Video produziert, um die App zu erklären.)

Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte erst kürzlich den Hohn der Netzgemeinde auf sich gezogen, weil sie das Netz im Zusammenhang mit der NSA-Affäre als "Neuland" bezeichnet hatte. Auch für die Merkel-App dürfte es Spott geben, denn sie bietet bislang nicht viel mehr als Werbefilmchen, die man bei Bedarf auch auf dem Smartphone sehen kann, ohne das Handy vor ein Plakat zu halten. Möglich, dass die Agentur der CDU noch einmal nachlegt. Ab dem 6. September könne man das "sprechende Plakat" mit der Merkel-App "in einer ganz neuen Dimension" erleben, raunt es auf der Webseite der CDU.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen