Politik

Zeichen für Besserung? Weniger Kinder leben von Hartz

Die Zahl der Kinder, die von Hartz-IV- Leistungen leben, ist im vergangenen Jahr offensichtlich leicht gesunken. Wie aus vorläufigen Daten der Bundesagentur für Arbeit hervorgehe, lebten im Dezember 1,76 Millionen der unter 15-Jährigen von Sozialleistungen, berichtet die "Thüringer Allgemeine".

Das seien knapp 40.000 Kinder (2 Prozent) weniger als ein Jahr zuvor gewesen. Der Rückgang im Gesamtjahr 2007 sei in Westdeutschland (minus 2,7 Prozent) deutlich stärker ausgefallen als im Osten (minus 0,6 Prozent). In Berlin habe es sogar einen Anstieg der Bedürftigkeit gegeben.

Der Vorsitzende der SPD-Kommission zur Kinderarmut, Wolfgang Jüttner, sagte der Zeitung: "Die Zahlen sind absolut kein Grund zur Entwarnung." Seine Partei wolle 2008 eine nationale Kinderkonferenz einberufen und einen Gesetzentwurf für die Aufnahme von Kinderrechten in das Grundgesetz auf den Weg bringen. Die CDU lehnt beides ab.

Der Geschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes (DPWV), Ulrich Schneider, forderte einen eigenständigen Kinder- Regelsatz und als Sofortmaßnahme eine Erhöhung der Hartz-IV-Leistung für Kinder um 20 Prozent. Derzeit erhalten Kinder unter 15 Jahren 208 Euro monatlich.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen