Politik

Kein Abstecher zur Großmutter Zschäpe jetzt in Stadelheim

In der neuen Frauenabteilung der JVA Stadelheim gibt es Rückzugsorte für die Insassen.

In der neuen Frauenabteilung der JVA Stadelheim gibt es Rückzugsorte für die Insassen.

(Foto: dpa)

In München gehen die Vorbereitungen auf den NSU-Prozess in die heiße Phase. Die Hauptangeklagte Zschäpe wird in die dortige JVA Stadelheim verlegt. Bei der Überführung fällt ein geplanter Abstecher bei der Großmutter in Thüringen aus.

Gut einen Monat vor dem Prozess um die NSU-Mordserie ist die Hauptangeklagte Beate Zschäpe von Köln nach München verlegt worden. Vor dem dortigen Oberlandesgericht beginnen am 17. April die Verhandlungen gegen Zschäpe und vier mutmaßliche Helfer. "Sie ist am späten Dienstagnachmittag in die Justizvollzugsanstalt Stadelheim gebracht worden", sagte ein Sprecher des bayerischen Justizministeriums.

Dem "Nationalsozialistischen Untergrund" (NSU) werden zehn rassistisch motivierte Morde an türkisch- und griechischstämmigen Kleinunternehmern und einer Polizistin zur Last gelegt. Der Prozess gilt als einer des wichtigsten in der deutschen Nachkriegsgeschichte.

Zschäpes Mitangeklagter Ralf Wohlleben sitzt bereits seit Monaten im Gefängnis Stadelheim. Laut Justizministerium sind die Männer- und die Frauenabteilung in Stadelheim in unterschiedlichen Gebäuden untergebracht, durch eine Straße getrennt und haben unterschiedliche Höfe. Die Angeklagten in dem NSU-Verfahren dürfen in der Untersuchungshaft keinen Kontakt miteinander haben.

Kein Besuch bei der Großmutter

Entgegen ursprünglicher Planung konnte Zschäpe offenbar vor der Ankunft in München ihre Großmutter in Gera nicht sehen. Die 89-jährige ist seit Zschäpes Kindheit ihre engste Bezugsperson. Die "Thüringer Allgemeine" berichtete unter Berufung auf Justizkreise, anders als geplant habe es keinen Zwischenhalt in Gera gegeben. Die Vorbereitungen in dem ostthüringischen Gefängnis für eine kurzfristige Aufnahme der Angeklagten seien wieder gestoppt worden. Medienberichten zufolge geht es der Großmutter gesundheitlich nicht gut.

In München gehen die Vorbereitungen für den Prozess weiter. Am Freitag soll der eigens umgebaute Schwurgerichtssaal A 101 vorgestellt werden. Für das Verfahren wurden unter anderem Mikrofone im unteren Bereich des Zuschauerraums angebracht. Dort sollen die rund 60 Nebenkläger mit ihren Anwälten sitzen, und sie müssen die Gelegenheit haben, sich zu äußern. Für die Presse und die Öffentlichkeit gibt es rund 100 Plätze auf der Empore - voraussichtlich zu wenig für den erwarteten Andrang.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen