Dossier

Mädchen, Müll und Schmiergeld Berlusconis Skandale

Silvio Berlusconi hat sich zahlreiche Fehltritte geleistet - er selbst bestreitet jedoch jegliches Fehlverhalten.

Silvio Berlusconi hat sich zahlreiche Fehltritte geleistet - er selbst bestreitet jedoch jegliches Fehlverhalten.

(Foto: REUTERS)

Er ist bizarr, äußerst umstritten und selten auf den Mund gefallen: Silvio Berlusconi hat in seinem Politikerleben so manche verbrannte Erde hinterlassen. Zahlreiche Affären überschatten den Weg seines Erfolgs. So haben einige Sex-Skandale, zwei Gerichtsprozesse und ein zum Himmel stinkender Müllskandal das Ansehen des 74-Jährigen stark geschädigt.

Nachfolgend eine Übersicht über die Affären, die Berlusconis Ansehen in der Bevölkerung untergraben haben.

Sex-Skandale

Im April wurde Berlusconi bei der Geburtstagsfeier des gerade 18 Jahre alt gewordenen Models Noemi Letizia fotografiert. Kurz darauf reichte seine Frau Veronica die Scheidung mit der Begründung ein, sie wolle nicht länger mit einem Mann verheiratet sein, der die Nähe Minderjähriger suche. Berlusconi hat jegliches Fehlverhalten bestritten.

Das Callgirl Patrizia D'Addario will Sex mit Berlusconi gehabt haben und dies mit Tonbandaufnahmen belegen. Der Regierungschef bestreitet, für Sex bezahlt zu haben, räumt aber ein, kein Heiliger zu sein.

 Eine 17 Jahre alte marokkanische Nachtklubtänzerin mit dem Künstlernamen Ruby Rubacuori (Herzensbrecherin) will an Partys in Berlusconis Mailänder Villa teilgenommen haben, bei denen es auch zu sexuellen Handlungen gekommen sein soll. Berlusconi setzte sich später bei der Polizei für die Freilassung der jungen Frau ein, die es Diebstahls beschuldigt wurde. Sie sei eine Nichte des ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak. Der italienische Regierungschef erklärt, nur ein hilfsbedürftiges Mädchen unterstützt zu haben.

Korruptions- und Steuerprozesse

Berlusconi ist in zwei Korruptions- und Steuerverfahren angeklagt. Beide Prozesse ruhen wegen eines Gesetzes, das dem Regierungschef während der Amtszeit Schutz vor Strafverfolgung gewährt. Das Verfassungsgericht wird voraussichtlich am Dienstag über die Zulässigkeit des Gesetzes entscheiden.

Wegen Korruptionsvorwürfen traten mehrere Minister, ranghohe Beamte und Funktionäre der Berlusconi-Partei Volk der Freiheit zurück. Sie bestreiten jegliches Fehlverhalten.

Neapolitanischer Müll

In Italiens drittgrößter Stadt Neapel türmt sich seit Oktober wieder der Müll auf den Straßen und stinkt zum Himmel. Bei seinem Amtsantritt vor zwei Jahren hatte Berlusconi die Lösung des Müllproblems in der süditalienischen Metropole mit offiziell einer Million Menschen zur Chefsache erklärt. Seitdem ist wenig geschehen. Bürger werfen dem Regierungschef vor, sie mit ihren Problemen alleingelassen zu haben.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen