Dossier

Streitlustige "graue Pantherin" Trude Unruh

Wenn es um die Belange von Senioren geht, macht Trude Unruh ihrem Namen alle Ehre. Die 82 Jahre alte Gründerin des Seniorenschutzbundes und der Partei "Die Grauen - graue Panther" hat immer wieder lautstark protestiert, wenn in ihren Augen Ältere benachteiligt oder Kürzungen im sozialen Bereich angekündigt wurden. Dabei eckte sie nicht selten auch in den Reihen ihrer Partei an.

Unruh wurde am 7. März 1925 als uneheliche Tochter einer Hausdame in Essen geboren. Sie wuchs bei ihren Großeltern im Stahlarbeiter-Milieu auf und arbeitete sich bei Krupp von der einfachen Bürokraft bis zur Chefsekretärin hoch. Später betrieb sie mit ihrem Mann Helmut kleinere eigene Firmen in Wuppertal. Er starb bereits 1993.

Ihre politische Laufbahn begann die heute 82-Jährige 1968 bei der SPD, von der sie 1973 zu den Freien Demokraten wechselte, die sie 1978 wiederum verließ. Ein Jahr später engagierte sie sich bei der "Grünen Aktion Zukunft", später in der Bürgerpartei. 1975 hatte Unruh in Wuppertal den Seniorenschutzbund gegründet, der den Beinamen "Graue Panther" erhielt. Über einen Kooperationsvertrag mit den Grünen wurde Unruh mittels eines Listenplatzes 1987 Bundestagsabgeordnete. Bis 1990 machte sie immer wieder durch kämpferische Reden im Parlament auf sich und die Grauen aufmerksam.

Auch wenn es später ruhiger um sie wurde: Als Gründungsvorsitzende steht Unruh bis heute an der Spitze der Grauen. Bei der Bundestagswahl 2005 erzielte die Partei noch 0,4 Prozent der Stimmen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen