Brandenburgs neuer CDU-Chef Ulrich Junghanns
27.01.2007, 17:26 UhrSeitdem Ulrich Junghanns im Jahr 2002 zum brandenburgischen Wirtschaftsminister berufen wurde, galt er als potenzieller Nachfolger des CDU-Landesvorsitzenden Jörg Schönbohm, dessen Stellvertreter er lange Jahre war. Der am 25. Mai 1956 in Gera (Thüringen) geborene Diplom-Staatswissenschaftler Junghanns blickt auf eine lange politische Karriere zurück.
1974 wurde der gelernte Pferdewirt Mitglied der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands (DBD) in der DDR. In der Wendezeit war er von Februar bis September 1990 amtierender Vorsitzender, nach dem Zusammenschluss mit der CDU zunächst im Bundesvorstand der Christdemokraten und - mit Unterbrechungen - auch Mitglied im Landesvorstand Brandenburgs. In den ersten vier Jahren nach der Wende widmete sich Junghanns als Bundestagsabgeordneter der Agrarpolitik, Haushaltsfragen und den Themen Verkehr und Europa.
Obwohl ihn die CDU vier weitere Jahre in das Parlament entsenden wollte, zog sich Junghanns zurück und wurde 1998 Geschäftsführender Gesellschafter der Greenway Systeme GmbH in Frankfurt (Oder). Erst am 14. November 2002 folgte der verheiratete Vater zweier erwachsener Söhne Schönbohms Ruf ins Kabinett. Trotz seiner ruhigen, bisweilen hölzernen Art gilt der 50 Jahre alte Junghanns als durchsetzungsfähig. Das bewies der leidenschaftliche Reiter jetzt wieder und schaffte den Sprung an die Parteispitze der CDU in Brandenburg.
Quelle: ntv.de