Pressestimmen

CSU will ZDF "zensieren" "Franz Josef wird jubeln"

Pressestimmen.jpg

Ein Pressesprecher der CSU ruft die Redaktion des ZDF an und droht: Der Sender solle keine Berichte über den Landesparteitag der SPD in seiner Hauptnachrichtensendung ausstrahlen. Ein Zensurversuch. Darin sind sich praktisch alle Medien einig. Die Spannweite der Kritik reicht indes von leichtfüßigem Spott bis hin zu schwergewichtigen Verurteilungen.

Was aus Bayern berichtet wird, entscheidet immer noch die CSU - denkt die CSU.

Was aus Bayern berichtet wird, entscheidet immer noch die CSU - denkt die CSU.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Emder Zeitung setzt auf Zynismus: "Der Versuch der Einflussnahme der Politik auf die Medien ist älter als die Spiegel-Affäre, die sich gerade zum 50sten Mal jährt", heißt es in dem Blatt. "Aber könnte man den Strauß-Skandal aus dem Jahr 1962 schöner begehen als die alten Zeiten wieder aufleben zu lassen? Auf der Wolke über Bayern wird Franz Josef jubeln."

Auch die Ludwigsburger Kreiszeitung erinnert an vergangene Tage – allerdings in deutlich verbissenerem Ton: "Erinnerungen werden wach, als die CSU vor Jahrzehnten noch dafür sorgen konnte, dass im bayerischen Fernsehen Satire- oder Politsendungen nicht gezeigt wurden", schreibt das Blatt. "Das war damals schon unverfroren, wirkte aber auf den Rest der Republik irgendwie schrullig und typisch bajuwarisch. Heute offenbaren solche Anwandlungen nur noch Arroganz und Selbstherrlichkeit."

Ähnlich sehen das die Nürnberger Nachrichten. Es herrsche wohl eine Mischung aus Hochgefühl und Unsicherheit bei der CSU samt ihrem Chef Horst Seehofer vor dem gerade für ihn so wichtigen Doppel-Wahljahr 2013. "Kehrt da die alte Hybris zurück, mal auszuprobieren, was man durchsetzen kann - in jenen öffentlich-rechtlichen Sendern, in denen alle Parteien nach wie vor großen Einfluss haben und ausüben?" Der Anruf weist laut der Zeitung auch auf diese heikle Konstruktion hin.

Weniger grundsätzlich, dafür umso persönlicher widmet sich der Nordbayrische Kurier dem Thema: "Allein der Versuch ist strafbar: Warum ruft der Parteisprecher die Journalisten im fernen Mainz an, wenn er sie nicht hätte beeinflussen wollen? Ja, was wollte er dann? Komplimente verteilen? SPD-Witze erzählen? Für wie blöd hält die CSU denn die Bürger, dass sie sie mit derart fadenscheinigen Begründungen abspeisen möchte?" Und noch eine Frage stellt sich laut der Zeitung: "Was ist das eigentlich für ein Pressesprecher, der so wenig Ahnung hat von den Mechanismen, die hier wirken?"

Allein die Dithmarscher Landeszeitung schlägt nicht verbal auf die CSU ein: "Es ist SPD und Grünen nicht zu verdenken, dass sie versuchen, aus dem Vorfall Honig zu saugen, obwohl er noch der Aufklärung bedarf, wie sie selbst betonen." Ihre Vorverurteilung des Vorgangs als Zensur sei dabei nicht dienlich. "Begrüßenswert eindeutig hat sich Horst Seehofer positioniert, indem er eine versuchte Einflussnahme auf das ZDF als nicht hinnehmbar verurteilte. Es bleibt zu hoffen, dass der starke Mann der CSU auch später bei dieser Einschätzung bleibt und notfalls entsprechende Konsequenzen zieht."

Quelle: ntv.de, zusammengestellt von Thomas E. Schmidt

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen