Ratgeber

31 Prozent Schutz SAP mit Elf-Prozent-Chance

Der Kurs von SAP konnte sich zuletzt etwas erholen.

Der Kurs von SAP konnte sich zuletzt etwas erholen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die SAP-Aktie konnte sich in den vergangenen Tagen von ihren Jahrestiefständen nach oben hin absetzen. Mit einem Bonus-Zertifikat mit Cap können Anleger auch dann eine hohe Rendite erwirtschaften, wenn der Kurs wieder unter Druck geraten sollte.

Mit einem Kursverlust von 30 Prozent seit dem Jahresbeginn 2022 zählt die SAP-Aktie (ISIN: DE0007164600) zu den schlechtesten DAX-Werten für diesen Zeitraum. Nachdem die Aktie am 13. Juni 2022 bei 86,70 Euro auf den tiefsten Stand seit 12 Monaten gefallen war, konnte sie sich danach auf ihr aktuelles Niveau im Bereich von 88 Euro erholen.

SAP
SAP 230,30

Trotz der anhaltenden Schwäche des Aktienkurses bekräftigten Experten mit Kurszielen von bis zu 142 Euro ihre Kaufempfehlungen für die Aktie des in Neuausrichtung befindlichen Softwarekonzerns, der seinen Kunden in Zukunft verstärkt softwaretechnische Gesamtlösungen anbieten möchte.

Die Anlage-Idee

Ein Investment in die als leicht unterbewertet eingestufte SAP-Aktie könnte auf dem ermäßigten Kursniveau durchaus interessant sein. In der aktuellen Schwäche des Gesamtmarktes erscheint allerdings auch für solide Werte, wie der SAP-Aktie, die Gefahr weiterer Kursrückgänge möglich. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger in den nächsten Monaten auch dann zu Renditen oberhalb der hohen Inflationsrate kommen, wenn die SAP-Aktie deutlich nachgibt.

Abgesehen von Dividendenzahlungen, können Privatanleger beim direkten Kauf einer Aktie nur bei einem Kursanstieg positive Rendite erreichen. Bonus-Zertifikate mit und ohne Cap bieten Anlegern im Vergleich zum direkten Aktienkauf nicht nur bei einem Kursanstieg der Aktie, sondern auch bei stagnierenden oder fallenden Kurs Chancen auf Jahresrenditen im zweistelligen Prozentbereich.

Die Funktionsweise

Wenn die SAP-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 60,96 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat am 23. Juni 2023 mit dem Bonus-Level in Höhe von 97,53 Euro zurückbezahlt.

Die Eckdaten

Das HSBC-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000HG3U3K2) auf die SAP-Aktie verfügt über ein Bonus-Level und Cap bei 97,53 Euro. Der Cap definiert den maximalen Rückzahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, dem 16. Juni 2023, aktivierte Barriere liegt bei 60,96 Euro. Beim SAP-Aktienkurs von 88,53 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 88,05 Euro kaufen. Das Zertifikat kostet somit derzeit sogar weniger als die Aktie.

Die Chancen

Da das Zertifikat derzeit mit 88,05 Euro zu bekommen ist, ermöglicht es in zwölf Monaten einen Bruttoertrag von 10,77 Prozent, wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 31,14 Prozent auf 60,96 Euro oder darunter fällt.

Die Risiken

Berührt die SAP-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 60,96 Euro und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann erhalten Anleger für jedes Zertifikat eine Aktie ins Depot geliefert. Werden die zugeteilten Aktien unterhalb des Kaufpreises des Zertifikates verkauft, dann wird das Zertifikate-Investment einen Verlust verursachen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von SAP-Aktien oder von Anlageprodukten auf SAP-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de, Walter Kozubek, Zertifikate-Report

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen