Akkusauger Dyson V11 Absolute Extra Pro: Zu Recht Testsieger?
11.08.2021, 13:29 Uhr
Mit dem Dyson V11 Absolute Extra Pro haben wir immer einen top Akkustaubsauger zur Hand.
(Foto: Dyson)
Akkusauger gibt es viele. Hersteller Dyson gilt als Pionier – und liefert immer wieder Testsieger bei Stiftung Warentest & Co. Doch was zeichnet den besten kabellosen Staubsauger aus? Was wichtig ist.
Staubsaugen kann eine fast schon meditative Wirkung entfachen. Zumindest, wenn man den Kopf dabei abschalten kann – und nicht von verworrenen Kabeln, schwächelnden Akkus und nachlassender Sauglassung genervt wird. Zumindest ersteres ist mit Akkusaugern kein Problem. Doch wie kommt ein Testsieger von Stiftung Warentest mit anderen Herausforderungen klar? Wie gut ist der beste Sauger wirklich?
Dyson V11 Absolute Extra Pro: Testsieger im Überblick
Stiftung Warentest, Computer Bild, Chip: Bei Testmagazinen und Fachzeitschriften ist der Dyson V11 Absolute Extra Pro entweder Testsieger oder überzeugt mit durchweg guten Ergebnissen in Einzeltests. Der Konsens aus den Dyson-Tests im Überblick.
Vorteile | Nachteile |
✅ Sehr gute Saugleistung | ❌ Hohe Lautstärke |
✅ Einfache Reinigung | ❌ Etwas wuchtig |
✅ Vollwertige Ausstattung | |
✅ Wechselakkus |
Dyson im Faktencheck: Was steckt drin?
Bei roher Leistung, Akkulaufzeit & Co. spielen die meisten Geräte – zumindest auf dem Papier – in der gleichen Liga. Womit wartet der Akkustaubsauger von Dyson auf? Das sind die harten Fakten zum Dyson V11 Absolute Extra Pro.
- Leistung: 545 Watt
- Filter: HEPA-tauglicher Nachmotorfilter
- Staubbehälter: 0,76 Liter
- Gewicht: ca. 2 Kilogramm (Handteil und Düse)
Dyson: Wie lange hält der Akku vom V11 Absolute Extra Pro?
Die Ausdauer eines Akkus ist neben der eigentlichen Leistung das wichtigste Kriterium für einen kabellosen Staubsauger. Hersteller versprechen deshalb besonders beim Akku gerne mehr als eingehalten werden kann. Akkulaufzeiten rechnen sich viele Anbieter mit Daten aus stromsparenden Öko-Modi schön. Bei voller Leistung schmilzt ein Akku dann schnell innerhalb weniger Minuten dahin.
Das ist auch bei Dyson nicht ganz anders: Im sogenannten Boost-Modus schrumpfen 54 Minuten reguläre Laufzeit auf rund 11 Minuten. Allerdings legt der Hersteller je nach Ausstattungsvariante Wechselakkus bei, die eine entsprechende Verlängerung ermöglichen.
Gleichzeitig liefert der Hersteller auch in weniger lauten und leistungsstarken Modi starke Ergebnisse auf Hartböden. Bei tiefen Teppichen kommt dann der Boost gezielt zum Einsatz. Die reale Akkulaufzeit eines einzelnen Akkus liegt also realistisch eingeschätzt zwischen 20 und 40 Minuten.
Zubehör: Dyson zeigt, wie es geht
Dass man auch ohne die Höchstleistungsstufe zurechtkommt, liegt auch am umfangreichen Zubehör. Diverse Aufsätze, Düsen & Co. sind im Lieferumfang enthalten. Der üppige Lieferumfang hilft dabei, spezifische Reinigungsaufgaben gezielter und nicht immer mit reiner Kraft anzugehen.
- Torque-Drive-Bodendüse
- Elektrobürste mit Soft-Walze
- Mini-Elektrobürste
- Kombidüse
- Fugendüse
- Extra-Soft-Düse
- Extra-Hart-Bürste
Auch eine Wandhalterung und ein Bodendock sind im Lieferumfang standardmäßig enthalten. Nicht jede Düse wird in jedem Haushalt zum Einsatz kommen. Die große Auswahl gehört aber deutlich zu den umfangreichsten Grundausstattungen unter den Akkustaubsaugern.
Allerdings machen sich besonders die großen Bodendüsen schnell bemerkbar: Das Gesamtgewicht aus Handteil und Aufsatz geht so schnell über die 2-Kilogramm-Grenze. Das ist im Alltag nicht hinderlich – es geht aber durchaus leichter.
Dyson und Alternative: Lohnt sich der V11 Absolute Extra Pro?
Der Dyson V11 Absolute Extra Pro ist ein Kraftpaket mit viel Zubehör und guter Langlebigkeit. Das hat seinen Preis: Eine UVP von knapp 800 Euro ist zumindest nichts für die Portokasse.
Wer die Kosten deutlich herunterschraubt, bekommt mit dem AEG CX7 Ergorapido einen echten Preis-Tipp. Für unter 250 Euro gibt es ein rundes Paket. Fachmagazin Chip.de lobt im Test die "tolle Handhabung" und eine sehr leise Arbeitsweise. Im Vergleich zu absoluten Top-Modellen könnte die Staubaufnahme besser sein, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist aber stark. Endnote: "gut" (2,5).
Ganz ohne Abstriche geht es natürlich nie. Ob Leistung, Handhabe oder Gewicht: Priorisieren ist angesagt. Wer das beste Gerät sucht, muss sich aber darauf einstellen, einen Betrag in höheren Größenordnungen auszugeben. Beim Dyson lohnt sich das allemal: Kein anderes Gerät kommt laut Stiftung Warentest an das Produkt heran.
Quelle: ntv.de