Regionalnachrichten

Baden-Württemberg Hotelier aus Ostfildern neuer Chef von Gastgewerbe-Verband

(Foto: -/Dehoga BW/dpa)

Preisdruck, Schließungen, weniger Umsatz: Das Gastgewerbe im Land steht unter Druck. Nun bekommt der Dehoga-Landesverband einen neuen Chef.

Ludwigsburg (dpa/lsw) - Der Hotelier Hans-Ulrich Kauderer aus Ostfildern ist neuer Landesvorsitzender des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands in Baden-Württemberg. Die Delegiertenversammlung in Ludwigsburg wählte den 59-Jährige einstimmig, wie der Verband mitteilte. Kauderer tritt die Nachfolge von Fritz Engelhardt (67) an, der nach zwölf Amtsjahren nicht mehr kandierte. Er wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt.

Kauderer führt gemeinsam mit seiner Tochter das Hirsch-Hotel in Ostfildern-Ruit bei Stuttgart. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich im Verband und war bislang Dehoga-Schatzmeister. 

Der Verband vertritt nach eigenen Angaben rund 12.000 Betriebe des Hotel- und Gaststättengewerbes in Baden-Württemberg - vom kleinen Imbiss über die klassische Speisegastronomie bis hin zum Grandhotel. Aber auch Diskotheken oder Catering-Unternehmen sind dort organisiert. Landesweit arbeiten in der Branche aktuell demzufolge rund 300.000 Menschen, der Jahresumsatz liegt bei ungefähr 15 Milliarden Euro.

Branche unter Druck

Kauderer übernimmt den Verband in schwierigen Zeiten für die Branche. Den Wirtinnen und Wirten im Südwesten zu schaffen machen unter anderem die wirtschaftlich angespannte Lage und deutlich gestiegene Kosten - zum Beispiel für Lebensmittel, Personal und Energie. Das spüren auch Restaurantbesucher im Land zunehmend: Gastronomen passten unter anderem ihre Öffnungszeiten und ihr Angebot an. Seit 2019 habe dem Verband zufolge mehrere Tausend Gastro-Betriebe aufgegeben - viele davon im ländlichen Raum.

Nach dem bereits schwachen Vorjahr sanken die Umsätze des Gastgewerbes im Land in den ersten acht Monaten des Jahres, wie Daten des Statistischen Landesamtes zeigen. Im Durchschnitt lagen die Erlöse von Januar bis August real um 4,4 Prozent unter den Wert des Vorjahreszeitraums. Besonders die klassische Gastronomie war betroffen.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen