Regionalnachrichten

Baden-Württemberg "Schwarzwaldklinik" hat Jubiläum - Serie bewegt noch heute

(Foto: Horst Ossinger/dpa)

Vor 40 Jahren startete die ZDF-Arztserie "Schwarzwaldklinik". Warum ihre Geschichten laut Produzentin Beatrice Kramm weiter aktuell und spannend sind.

Glottertal (dpa/lsw) - Vor 40 Jahren, am 22. Oktober 1985, startete der ZDF-Serienklassiker "Die Schwarzwaldklinik" mit bekannten Darstellern wie Klausjürgen Wussow und Gaby Dohm. Das ist lange her - doch für Erfolgsproduzentin Beatrice Kramm (60) ist die Serie nicht von gestern. 

"Die menschlichen Konflikte sind weiter aktuell. Sie sind sogar sehr spannend erzählt", sagte die Geschäftsführungsvorsitzende der TV-Firma Polyphon Film der Deutschen Presse-Agentur. Kramms Unternehmen plazierte etwa Formate wie das "Das Traumschiff", "Stubbe - Von Fall zu Fall" und "Doctor's Diary" in die Fernsehwelt.

Die Episoden haben der Produzentin zufolge für die 1980er Jahre eine erstaunliche Geschwindigkeit. "In der Klinik gibt es ein Rein und Raus, es treten viele Komparsen auf." Und die Darstellung der Liebesbeziehungen in der Klinik? "Das würde man heute auch thematisieren, aber anders erzählen. Machtmissbrauch wäre dabei ein Thema", antwortete Kramm. 

Serie gilt als Meilenstein

Eine Außenkulisse bei den Dreharbeiten war ein Klinikgebäude im Touristenort Glottertal (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald). 1989 war mit der "Schwarzwaldklinik" laut ZDF nach 73 Folgen Schluss. 2005 gab es noch zwei Sonderausgaben. Die Serie gilt bis heute als ein Meilenstein der TV-Geschichte. Bis zu 28 Millionen Menschen pro Folge saßen damals allein im damaligen Westdeutschland vor den Fernsehgeräten.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen