Berlin & Brandenburg Hirsche am Limit - Brunftzeit im Wildpark gestartet
02.10.2025, 08:58 Uhr
Im Herbst kann man die Hirsche in den Wäldern um die Gunst der Weibchen buhlen hören. Es ist Paarungszeit und der jährliche Kraftakt für die männlichen Tiere beginnt.
Groß Schönebeck (dpa/bb) - Im Wildpark Schorfheide ist die kräftezehrende Saison für die Hirsche angebrochen. "Wenn die Brunft dann vorbei ist, liegen die Männer in der Ecke und können sich nicht mehr bewegen", sagte Wildpark-Chefin Imke Heyter. Manche Hirsche überlebten diese Zeit auch nicht, weil sie sich vollkommen verausgaben.
"Brunft bedeutet Paarungszeit"
"Die Brunft bei den Hirschen bedeutet Paarungszeit", erklärte Heyter. Es würden jetzt die Kälber für das nächste Jahr angesetzt, damit im Frühjahr die Tiere zur Welt kämen. Deshalb sei es nun die richtige Zeit für die Hirsche, um sich fortzupflanzen.
Verschiedene Hirsche, verschiedene Brunft
Dabei ist Brunft nicht gleich Brunft: "Verschiedene Hirsche haben verschiedene Brunft-Methoden", führte die Wildpark-Chefin aus. Beim Rotwild etwa kämpfen die männlichen Bewerber um die Gunst der Weibchen. Der Platzhirsch, der alle Widersacher besiegt, darf dann alle Damen begatten.
Beim Dammwild legen sich die Hirsche auf die Wiese in sogenannte Brunft-Kuhlen. Die weiblichen Tiere suchten sich dann einen Hirsch aus, sagte Heyter. "Da ist Damenwahl." Bei den Elchen im Park wird "ganz zärtlich" um die Gunst der Weibchen geröhrt.
Verliebte Hirsche fressen kaum
Doch warum ist die Brunft so kräftezehrend? "Jeder, der schon mal verliebt war, weiß, dass man dann gar nicht so einen großen Appetit hat und so ist das bei den Hirschen auch", sagte Heyter. Die Tiere stellten häufig das Fressen während der Brunft ein. Noch bis Mitte Oktober könnten Interessierte in den Wäldern die Hirsche röhren hören, so Heyter.
Quelle: dpa