Berlin & Brandenburg Marathon-Aufbau läuft - diese Sperrungen erwarten Autofahrer
16.09.2025, 07:48 Uhr
(Foto: Sören Stache/dpa)
Mehr als 55.000 Läuferinnen und Läufer sind für den 51. Berlin-Marathon am Sonntag angemeldet. Die Vorbereitungen laufen. Es kommt zu zahlreichen Verkehrseinschränkungen.
Berlin (dpa/bb) - Die Aufbauarbeiten für den Berliner Marathon an diesem Sonntag mit einer ersten Straßensperrung sind bereits in vollem Gange. Vor dem Brandenburger Tor, auf der Straße des 17. Juni, wird derzeit der Zielbereich vorbereitet. Die Straße ist zwischen dem Platz des 18. März bis zur Yitzhak-Rabin-Straße deshalb bereits seit dem Wochenende gesperrt. Im Verlauf der Woche werden die Einschränkungen für den Autoverkehr ausgeweitet.
So wird am Mittwoch die Straße des 17. Juni laut Verkehrsinformationszentrale (VIZ) bis zum Großen Stern gesperrt. Die Sperrung umfasst dann auch die Yitzhak-Rabin-Straße. Ab Donnerstagmorgen werden zudem Ebertstraße, John-Foster-Dulles-Allee, Scheidemannstraße, Dorotheenstraße und das Regierungsviertel nicht mehr befahrbar sein.
Einschränkungen auch am Samstag
Aufgrund des Inline-Skater-Laufs am Samstag müssen Autofahrer auch an dem Tag bereits morgens mit Einschränkungen auf der Straße Unter den Linden sowie der Potsdamer Straße zwischen Reichpietschufer und Potsdamer Platz rechnen.
Mehr als 55.000 Teilnehmer sind für den 51. Berlin-Marathon am kommenden Sonntag angemeldet. An dem Tag müssen sich Autofahrer darauf einstellen, dass die Straßen entlang der Marathonstrecke vor allem in Tiergarten und Mitte fast durchgehend bis zum Veranstaltungsende gesperrt sein werden. Außerdem kommt es der VIZ zufolge zu Sperrungen in Friedrichshain, Kreuzberg, Neukölln, Schöneberg, Steglitz, Wilmersdorf und Zehlendorf.
Die Straßen werden nach dem Ende der Veranstaltung nach und nach wieder freigegeben. Die Straße des 17. Juni bleibt indes noch bis nächste Woche Mittwoch gesperrt, teilte die Verkehrsinformationszentrale mit.
Quelle: dpa