Regionalnachrichten

Hessen Einfach weg: Ortsschilder in Oestrich-Winkel gestohlen

(Foto: Stadt Oestrich-Winkel/dpa)

Vermutlich bei Nacht sind Diebe gekommen und haben alle Ortsschilder der Rheingau-Stadt Oestrich-Winkel gestohlen. Der Schaden ist hoch. Aber wer zahlt?

Oestrich-Winkel (dpa/lhe) - Was klingt wie ein Jugendstreich, hat mindestens 10.000 Euro Schaden verursacht: Mehr als zehn Ortsschilder sind in dieser Woche in Oestrich-Winkel gestohlen worden. Alle Schilder an den Ortseingängen der Stadt im Rheingau-Taunus-Kreis seien verschwunden, erklärte Bürgermeister Carsten Sinß (SPD). "Ortsschilder zu stehlen, zumal in dieser Menge, ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat." 

Eine gelbe Ortstafel koste etwa 200 bis 300 Euro - und darauf bleibe am Ende der Steuerzahler sitzen. Dazu kämen weitere Kosten für Instandsetzungsarbeiten, Halterungen und Fundamente. 

Die unbekannten Diebe hätten die Tafeln vermutlich bei Nacht nicht einfach nur abgeschraubt, sondern so stark an den Halterungen gezogen, dass sogar Betonfundamente beschädigt worden seien. Einige Metallpfosten seien umgetreten worden, berichtete der Bürgermeister. Das Ordnungsamt hofft nun, dass Bürgerinnen und Bürger Hinweise zu den Tätern geben können.

Schilder-Diebstähle habe es schon einmal vor ein paar Monaten gegeben. Daher seien einige der entwendeten Schilder komplett neu gewesen: nur eine Nacht vor dem Diebstahl seien sie aufgehängt worden. Jetzt heißt es für die Stadt: wieder neue Schild anbringen - wann genau, werde momentan geprüft. Die gelben Tafeln seien auch für den Straßenverkehr wichtig, weil sie anzeigten, wo die Tempo-50-Zone innerorts beginne. 

Schilder-Diebstahl auch in Poppenhausen

Auch in anderen Orten im Land verschwinden immer wieder Ortsschilder - in diesem Jahr etwa im nordhessischen Korbach oder im Ortsteil Metzlos-Gehaag in Grebenhain im Vogelsbergkreis. 

Und wer bei der Verwaltung von Poppenhausen (Wasserkuppe) nachfragt, hört nur: "In regelmäßigen Abständen" würden Ortsschilder gestohlen. Vermutlich hänge das mit dem Ortsnamen der Gemeinde im Landkreis Fulda zusammen. Wer das Ortsschild von Poppenhausen haben möchte, kann es sich auf Postkarten gedruckt kaufen, sagte Tourismusmanagerin Andrea Müller. Aber gegen Schilder-Diebe helfe das nicht.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen