Hessen Jeder Fünfte in Hessen spricht zu Hause mehr als nur Deutsch
25.09.2025, 13:39 Uhr
Welche Sprachen in hessischen Wohnungen am häufigsten genutzt werden – und wie groß der Anteil rein deutschsprachiger Haushalte ist.
Wiesbaden (dpa/lhe) - Ein gutes Fünftel der Hessinnen und Hessen lebt in mehrsprachigen Haushalten. Im vergangenen Jahr haben 1,3 Millionen (21,6 Prozent) der 6,2 Millionen Bürger im Land zu Hause noch eine weitere Sprache neben Deutsch verwendet, wie das Statistische Landesamt in Wiesbaden mit Blick auf den Europäischen Tag der Sprachen an diesem Samstag mitteilte.
71,0 Prozent der hessischen Bevölkerung sprachen 2024 im eigenen Haushalt ausschließlich Deutsch. 7,3 Prozent wiederum nutzten zu Hause diese Sprache gar nicht, sondern eine oder mehrere andere Sprachen.
Türkisch besonders häufig in Hessens Wohnungen
Türkisch war laut den Statistikern mit 15,4 Prozent die am häufigsten gesprochene weitere Sprache in hessischen Haushalten. Am zweithäufigsten (9,8 Prozent) wurde Russisch genannt beim Mikrozensus, der Befragung von einem Prozent der Bevölkerung. Es folgten Arabisch (7,4 Prozent), Englisch und Polnisch (jeweils 5,9 Prozent), Rumänisch (4,4 Prozent), Ukrainisch (3,9 Prozent) sowie Persisch (3,7 Prozent) und Kroatisch (3,6 Prozent).
Quelle: dpa