Nordrhein-Westfalen Viele Veranstaltungen zur Landesgartenschau 2026 in Neuss
31.10.2025, 14:02 Uhr 
		                      Wie kann eine ehemalige Galopprennbahn so umgestaltet werden, dass möglichst viele Menschen etwas davon haben? Die Stadt Neuss will das mit der Landesgartenschau 2026 zeigen.
Neuss (dpa/lnw) - Zur Landesgartenschau 2026 in Neuss sind nach Angaben der Organisatoren mehr als 1.000 Termine und Veranstaltungen geplant. Das Programm reiche von Bühnenabenden über Kultur- und Wissensformate, Sport und Comedy bis hin zu Mitmachangeboten. So werden unter anderem Sänger Guildo Horn & Die orthopädischen Strümpfe (24. Mai) erwartet. Aus Berlin komme Elektropop mit Mia und Sängerin Mietze an den Rhein (11. Juli).
"Das Besondere dieser Landesgartenschau ist die Innenstadtlage und die Mitmachatmosphäre mit den vielfältigen Aktionen des Vereins Grünes Herz Neuss", sagte die Geschäftsführerin der Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH, Annette Nothnagel. Auf dem 38 Hektar großen Gelände seien sechs Veranstaltungsorte vorgesehen. Darunter seien eine Hauptbühne mit Platz für etwa 1.000 Zuschauer und das frühere Stallgebäude der Galopprennbahn.
Künstler, Sänger, Chöre und Akteure könnten sich mit ihrem Programm für die 
Landesgartenschau bewerben. Das Veranstaltungsteam habe schon zahlreiche Einsendungen gesichtet. Die Resonanz sei bereits jetzt viel größer als erwartet.
Die Landesgartenschau in Neuss findet vom 16. April bis 11. Oktober 2026 statt. Die Organisatoren erwarten insgesamt 650.000 Besucherinnen und Besucher.
Das Konzept
Die ehemalige Galopprennbahn Neuss wird durch die Landesgartenschau in einen Innenstadtpark verwandelt. Bei der Gestaltung soll der historische Charakter der Anlage sichtbar bleiben.
Das Konzept sieht das Pflanzen von mehr als 2.200 Bäume vor, die im Sommer für Schatten und Abkühlung sorgen. Zudem sollen Hunderten Sträucher und mehr als ein Kilometer Hecken gepflanzt werden. Auf einer Fläche von rund 18 Fußballfeldern sollen zudem artenreiche Wiesen entstehen.
Auch ein großer Teich sowie Spielplätze und Sportflächen gehören dazu. Nach der Gartenschau dient das Areal als Naherholungsgebiet. In Gebäuden wie den früheren Stallungen könnten Vereine und Initiativen einziehen, heißt es.
Quelle: dpa
 
		                             
		                             
		                             
		                             
		                             
		                             
		                             
		                             
		                             
		                             
		                             
		                             
		                             
		                             
		                             
		                             
		                             
		                             
		                             
		                            