Rheinland-Pfalz & Saarland Aufmerksame Nachbarin verhindert Betrug
04.11.2025, 16:28 Uhr
(Foto: Sebastian Gollnow/dpa)
Mit einem Schockanruf versuchten Betrüger, Bargeld und Gold von einer Seniorin zu erbeuten. Eine Nachbarin konnte Schlimmeres verhindern.
Überherrn (dpa/lrs) - Ein Betrugsversuch mit Schockanrufen ist für eine 83-jährige Frau aus Überherrn (Landkreis Saarlouis) noch einmal glimpflich ausgegangen. Das war vor allem einer aufmerksamen Nachbarin zu verdanken, wie das saarländische Innenministerium mitteilte.
Demnach wurde die Seniorin am Montag mehrmals von einem Mann mit anonymer Telefonnummer angerufen. Er habe sich als Polizist ausgegeben und behauptet, dass der Sohn der 83-Jährigen einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem eine junge Frau ums Leben gekommen sei.
Der Betrüger verunsicherte die Seniorin laut den Angaben in mehreren Gesprächen und überredete sie dazu, ihm Bargeld und Gold im Wert von rund 90.000 Euro zu übergeben.
Aufmerksame Nachbarin greift ein
Am Nachmittag habe ein zweiter Mann vor der Haustür der 83-Jährigen gestanden. Als die Seniorin diesen gefragt habe, ob er wirklich von der Polizei sei, habe er sich umgedreht und etwas zurückgezogen. Eine Nachbarin bemerkte daraufhin den Betrugsversuch, wie das Innenministerium berichtete.
Demnach forderte sie den mutmaßlichen Betrüger lautstark zum Gehen auf und konnte den Mann vertreiben. Die aufmerksame Nachbarin habe die 83-Jährige zudem in deren Haus begleitet und ein noch laufendes Telefonat mit dem anderen Betrüger beendet. Auch habe sie die Polizei gerufen und darauf geachtet, dass die Seniorin Gold und Bargeld wieder sicher verwahrte.
Quelle: dpa