Regionalnachrichten

Rheinland-Pfalz & Saarland Mehr verbotene Drohnen fliegen in Rheinland-Pfalz

(Foto: Felix Kästle/dpa)

Ausspähung mit Drohnen ist nach den Vorfällen in Dänemark in aller Munde. In Rheinland-Pfalz sind auch mehr illegale Flüge registriert worden. Woher die Fluggeräte kommen, ist unklar.

Mainz (dpa/lrs) - Die Zahl illegaler Drohnenflüge hat in Rheinland-Pfalz deutlich zugenommen. "Die Polizei registriert seit Ende des Jahres 2024 vermehrt verbotswidrige Drohnenflüge", berichtet das Innenministerium in Mainz. Im gesamten Vorjahr seien es 100 gewesen, davon im Dezember 49. In diesem Jahr seien bereits 260 Drohnen am Himmel entdeckt worden (Stand 20. September). Höhepunkt war der Monat August mit 39 Drohnen. Der SWR hatte darüber zuerst berichtet.

46 Drohnen seien in diesem Jahr an militärischen Anlagen entdeckt worden, 13 bei Chemieunternehmen und zwei bei Rüstungsbetrieben, die auch für die Bundeswehr arbeiten.

Die Polizei habe keine der Drohnen "technisch detektieren" können. "Dies lässt darauf schließen, dass es sich um unkonventionelle, technisch veränderte oder militärische Drohnen handeln könnte." Aufgrund vergleichbarer Drohnen im gesamten Bundesgebiet und anderen Ländern bestehe der Verdacht, dass die Flüge die sogenannte kritische Infrastruktur auskundschaften sollten, und zwar nicht nur vereinzelt.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen