Regionalnachrichten

Rheinland-Pfalz & Saarland Umfrage: CDU bleibt vor Landtagswahl stärkste Kraft

Laut aktueller Umfrage liegt die CDU in Rheinland-Pfalz weiter klar vor der SPD. Welche Themen die Menschen im Land vor der Wahl besonders bewegen.

Mainz (dpa/lrs) - Ein knappes halbes Jahr vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz liegt die oppositionelle CDU in einer Umfrage weiter klar vor der regierenden SPD. Laut der Befragung des SWR-Politikmagazins "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" kämen die Christdemokraten auf 29 Prozent der Stimmen, wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl wäre. Das wäre allerdings ein Punkt weniger als bei der gleichen Umfrage im Juni 2025. Die SPD würde mit unverändert 23 Prozent weiterhin deutlich zurückliegen.

Die AfD könnte um 2 Prozentpunkte zulegen und würde im "Rheinland-Pfalz-Trend" des SWR 19 Prozent erreichen. Die Grünen kämen auf 10 Prozent (-1 Punkt). Die Linke würde auf 6 Prozent (+1 Punkt) kommen und könnte erstmals in Rheinland-Pfalz auf einen Einzug in den Landtag hoffen. Die Freien Wähler lägen unverändert bei 4 Prozent und würden damit wie auch die FDP und das BSW mit weniger als 3 Prozent an der 5-Prozent-Hürde scheitern. 

Geteiltes Echo bei Bewertung der Landesregierung

Die Arbeit der rheinland-pfälzischen Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP stößt laut der Umfrage weiterhin auf ein geteiltes Echo: 49 Prozent zeigen sich mit der Arbeit der Landesregierung sehr zufrieden oder zufrieden (+2 Punkte), 46 Prozent sind weniger oder gar nicht zufrieden (+1 Punkt). 

Vor allem Anhänger von SPD (78 Prozent) und Grünen (80 Prozent) bewerten die Regierungsarbeit positiv. Unter CDU- Anhängern halten sich Zustimmung und Kritik die Waage, bei AfD-Anhängern überwiegt klar die Ablehnung.

Direktwahl: Schweitzer deutlich vor Schnieder

Könnte der Ministerpräsident direkt gewählt werden, entschieden sich 38 Prozent der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer für SPD-Amtsinhaber Alexander Schweitzer. CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder käme auf 19 Prozent (+2 Punkte). Die übrigen 43 Prozent sind unentschieden oder machen keine Angabe.

Sechs Monate vor der Landtagswahl zeigt sich in der Frage der künftigen Regierungsführung aktuell keine klare Präferenz. 40 Prozent (+1 Punkt) sprechen sich der Umfrage zufolge für eine CDU-geführte Landesregierung aus. 37 Prozent (unverändert) bevorzugen eine Regierung unter Führung der SPD. 

Wichtigste Probleme: Zuwanderung und Bildung

Bei den aktuell drängendsten Problemen in Rheinland-Pfalz stehen Fragen der Zuwanderung (23 Prozent) und der Bildung (23 Prozent) in der Umfrage ganz oben, gefolgt von Mobilität (16 Prozent) und Wirtschaft (14 Prozent). Weniger Menschen beschäftigen demnach die Themen Soziales (9 Prozent), Gesundheit (8 Prozent), Wohnen (8 Prozent), Arbeitslosigkeit (7 Prozent), Haushaltslage (6 Prozent), Innere Sicherheit (6 Prozent) und Umweltschutz (6 Prozent).

Lösung der wichtigsten Probleme: CDU liegt vorn

Der CDU wird mit 27 Prozent der Umfrage zufolge am ehesten zugetraut, die wichtigsten Aufgaben in Rheinland-Pfalz zu lösen (-1 Punkt). Die SPD verliert weiter an Vertrauen und liegt bei 21 Prozent (–2 Punkte). Die AfD gewinnt hinzu und erreicht 15 Prozent (+2 Punkte). Die Grünen kämen auf 6 Prozent (+1 Punkt). Die FDP erreicht nur noch 1 Prozent (–1 Punkt).

Die Daten basieren auf einer repräsentativen Telefon- und Online-Befragung des Wahlforschungsinstituts Infratest dimap unter 1.158 wahlberechtigten Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern vom 1. bis 7. Oktober 2025. Die nächste Landtagswahl ist am 22. März 2026.

Quelle: dpa

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen