Sachsen Wolfs-Hotline in Sachsen schaltet nachts Anrufbeantworter
03.11.2025, 14:41 Uhr
(Foto: Bernd Thissen/dpa)
Die Wolfs-Hotline in Sachsen ist nachts künftig nur noch eingeschränkt erreichbar. In dringenden Fällen bleibt der direkte Kontakt aber möglich.
Dresden (dpa/sn) - Die Wolfs-Hotline in Sachsen ist künftig in den Randzeiten nur noch eingeschränkt erreichbar. Vom 10. November an werde in den Abend- und Nachtstunden ein Anrufbeantworter eingerichtet, teilte das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) mit. In Notfällen sei jedoch weiterhin der direkte Kontakt mit einem Ansprechpartner möglich.
Melden Bürgerinnen oder Bürger einen tot oder verletzt aufgefundenen Wolf oder eine als gefährlich wahrgenommene Situation mit einem Wolf, werden die Anrufenden direkt an Ansprechpersonen weitergeleitet, die sofort weitere Schritte einleiten. Sollten Tierhalterinnen und Tierhalter eine mögliche Wolfsattacke auf Nutztiere melden, soll am Folgetag über die Fachstelle Wolf ein Termin für die Rissbegutachtung vereinbart werden.
Seit 2019 wird das sächsische Wolfsmanagement in der Fachstelle Wolf des LfULG koordiniert und umgesetzt. Seitdem ist auch die Hotline eingerichtet.
Unter den zehn jüngsten gemeldeten Fällen in Deutschland sind den Angaben der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf gleich fünf in Sachsen gewesen. Demnach starb ein Altwolf nach einem Verkehrsunfall im Landkreis Nordsachsen. Vier Tiere im Landkreis Bautzen waren Ende September und im Oktober eines natürlichen Todes gestorben.
Quelle: dpa