Oberstdorf und Schladming gewinnen ADAC kürt beste Abfahrten
10.11.2010, 13:13 UhrSkilehrer machten sich auf, um 20 Skipisten in Europa zu testen. Nun stellt der ADAC die Ergebnisse vor. Testsieger sind die Fellhorn-Talabfahrt in Oberstdorf und die Planai im österreichischen Schladming. Eine Piste in Polen wurde dagegen mit "sehr mangelhaft" bewertet.
Der ADAC hat die besten Skipisten in den Alpen und Mittelgebirgen gekürt: Die Gewinner sind die Fellhorn-Talabfahrt in Oberstdorf und die Planai im österreichischen Schladming. In einem Test, dessen Ergebnisse der Automobilclub in München veröffentlichte, erhielten diese Abfahrten als einzige die Note "sehr gut". Ausbilder des Deutschen Skilehrerverbandes (DLSV) untersuchten für den ADAC insgesamt 20 Pisten in sieben europäischen Ländern. Von den übrigen getesteten Abfahrten erhielten acht die Note "gut", neun "ausreichend" und eine "sehr mangelhaft".
Untersucht wurden Pistensicherung, -markierung und -präparierung, die vorhandenen Informationen zur Orientierung im Skigebiet, der Zugang zu den Abfahrten und die umliegende Gastronomie in Bergstationen und Skihütten. Oberstdorf und Schladming bescheinigte der ADAC neben gut präparierten Pisten auch freundlichen Service, ausreichend Parkplätze, einen organisierten Zugang zu den Liften und eine gute Gastronomie.
Testverlierer in Polen
Die meisten "guten" Pisten fanden die Tester in Österreich - so wie die alte Kandaharabfahrt oberhalb von St. Anton am Arlberg. Lediglich der Service enttäuschte sie hier. Auch die deutsche Kreuzwankl- und Kochelbergabfahrt in Garmisch wurde mit "gut" bewertet. Insgesamt gab es bei der Sicherheit der Pisten laut Mitteilung des ADAC nur vereinzelt Beanstandungen.
Der Testverlierer liegt im polnischen Schreiberhau (polnisch: Sklarska Poreba) im Riesengebirge. Zwar lobt der ADAC auch hier das freundliche und gut geschulte Personal sowie das Essen. Die Verhältnisse auf der Szrenica-Talabfahrt ließen jedoch sehr zu wünschen übrig - sie erhielt als einzige Piste das Gesamturteil "sehr mangelhaft". Ungesicherte Kreuzungen, freiliegender Fels und unzureichend gepolsterte Liftmasten gefährdeten die Skiläufer, so der ADAC. Zudem wirkten die Zweiersessellifte alt und schlecht gewartet.
Quelle: ntv.de, dpa