Weltrekord für den guten Zweck Brite bereist 12 Länder in 24 Stunden
01.06.2016, 18:26 Uhr
Etwas abgekämpft und kurz vor Ende des großen Trips sind Adam Leyton die Strapazen anzumerken.
(Foto: Adam Leyton / Facebook)
Das nennt man eine verrückte Idee: Adam Leyton hatte sich vorgenommen, 12 Länder innerhalb von 24 Stunden zu bereisen. Für diesen Super-Trip musste er natürlich immer den Anschluss erreichen und die Zähne zusammenbeißen.
Adam Leyton aus Großbritannien ist Reise-Rekordhalter - er hat es geschafft, binnen 24 Stunden 12 Länder mit Bus, Zug und Flugzeug zu bereisen. Das ist ganz offiziell Weltrekord, wie die World Record Academy nach seiner Europareise twitterte. Aber wie geht so was? Und warum hat Leyton so einen Trip gemacht?
Für den Briten gab es eine ganz besondere Motivation: Leyton wollte den Rekord schaffen, weil seine Schwester nach einer Totgeburt von einer Hilfsorganisation namens Sands unterstützt worden ist. Mit einem großem Spendenaufruf im Rahmen seines Rekordsversuchs wollte er für diese Organisation sammeln und sich so bedanken. Die Motivation stimmte, die Idee musste "nur" in die Tat umgesetzt werden.
Mit persönlicher Botschaft unterwegs
Natürlich ist die Routenplanung entscheidend - und so startete der dreifache Familienvater um 7:01 Uhr im saarländischen Perl an der Grenze zu Luxemburg in der Nähe von Schengen. Von Deutschland nahm er den Bus nach Luxemburg. Für jedes Land musste er einmal den Boden mit den Füßen berühren. Dann ging es schnell weiter nach Frankreich, Belgien, in die Niederlande - mit dem Flugzeug nach Kopenhagen, von dort aus schnell nach Malmö in Schweden übergesetzt, kurze Verschnaufpause in Dänemark, dann nahm er das Flugzeug in Richtung Warschau. Weiter ging es mit Zügen, Bussen und auch zu Fuß nach Tschechien, Slowakei, Ungarn und Österreich.
Ein kleiner Überblick, wie ihn der Brite auch in seinem Video-Tagebuch festhält.
- 07:01 Deutschland
- 07:43 Luxemburg
- 07:47 Frankreich
- 08:17 Belgien, von da aus wieder nach Luxemburg, diesmal zum Flughafen
- 11:58 Angekommen in den Niederlanden
- 14:08 Ankunft in Dänemark
- 14 :43 Schweden über Dänemark
- 20:11 Polen
- 01:35 Tschechien
- 05:45 Slowakei
- 06:38 Ungarn
- 06:53 Österreich
Nach fast 24 Stunden hat der 39-Jährige sogar noch etwas Zeitpuffer. Er landete bei 23:53 Stunden. Zum großen Finale blickt er etwas erschöpft in die Kamera - aber hat es tatsächlich geschafft. Mit dieser Aktion konnte der Weltrekordler mehr als 1300 Euro für die Organisation einsammeln.
Quelle: ntv.de, sgu